Fr. 92.00

Aspekte des Konstruktiven Realismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band vereint philosophische und einzelwissenschaftliche Studien zum Konstruktiven Realismus. In Vergleichen mit den Wissenschaftstheorien von Glasersfeld und Bueno werden die wissenschaftstheoretischen Grundthesen des Konstruktiven Realismus erörtert und abgegrenzt. Die konstruktiv-realistische Methode der Verfremdung erfährt eine eingehende Analyse in der Gegenüberstellung zur Verfremdung bei Brecht. Drei Texte zeigen die fruchtbare Anwendung der Methode der Verfremdung in der Evolutionsbiologie, der Pädagogik und der Psychotherapie. Darüber hinaus wird die Bedeutsamkeit des Konstruktiven Realismus für das islamische Denken dargelegt. In den vielseitigen Ansätzen kommt der interdisziplinäre Charakter, der für den Konstruktiven Realismus wesentlich ist, sehr gut zum Ausdruck.

Sommario

Inhalt: Fengli Lan/Friedrich Wallner: How to Develop Intercultural Strategies: Chinese Medicine as an Example - Khosrow Bagheri Noaparast: Constructive Realism: A Reading of Islam and a Version of Religious Science - Karl Edlinger: Der verfremdete Darwin: brauchen wir eine neue Evolutionstheorie? - Andreas Schulz: Glasersfelds Radikaler Konstruktivismus und Wallners Konstruktiver Realismus - Michael Frank: Verfremdung bei Brecht - Gerhard Klünger: Verfremdung als Instrument der Bewusstmachung - Nicole Holzenthal de Cimadevilla: Wissenschaftsphilosophische Fragen an den Philosophischen Materialismus und den Konstruktiven Realismus - Wolfgang Schelberger: Gunther Schmidt und Steve de Shazer im konstruktiv-realistischen Dialog - Saied Zarghami Hamrah: The Nature of Knowledge in Constructive Realism: A Ground for Revision of Chemistry Education in High Schools - Hajime Tanaka/Koji Nakatogawa/Hiroyasu Nagata: A proposition called T0906 and Gödel's Incompleteness Theorem - Shiva Khalili: Psychology, Psychotherapy and Religion: A Decision between Religious or Culture and Religion Sensitive Approach - Wolfgang Schelberger: Die Verfremdung im Spannungsfeld der Methodologie des Radikalen Konstruktivismus und des Relativismus nach Feyerabend - Mansour El-Ganady: Constructing a Constructive Reality: A Call for a Globalization Philosophy.

Info autore










Friedrich G. Wallner ist Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien sowie Begründer des «Konstruktiven Realismus». Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der interkulturellen Wissenschaftstheorie, insbesondere im Vergleich von chinesischer und westlicher Medizin.
Fengli Lan ist Außerordentliche Professorin für Angewandte Linguistik und Chinesische Medizin am Zentrum für Unterricht in Fremdsprachen an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Shanghai. Ihre Forschungsbereiche sind: Chinesische Medizin, Angewandte Linguistik und Wissenschaftsphilosophie ¿ insbesondere Interkulturalität und Übersetzungsprobleme der Chinesischen Medizin.
Andreas Schulz studierte Philosophie an der Universität Wien mit dem Forschungsschwerpunkt Konstruktiver Realismus und Radikaler Konstruktivismus.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fengli Lan (Editore), Andreas Schulz (Editore), Friedrich G. Wallner (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2012
 
EAN 9783631635902
ISBN 978-3-631-63590-2
Pagine 343
Dimensioni 148 mm x 23 mm x 210 mm
Peso 550 g
Serie Culture and Knowledge
Culture and Knowledge
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.