Fr. 37.90

Begünstigt die Konsumgesellschaft das Entstehen von Kaufsucht? Eine konsumkritische Anschauung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft), Veranstaltung: Konsummuster privater Lebensformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wie die moderne Konsumgesellschaft und die Kaufsucht zusammenhängen und inwiefern die Konsumgesellschaft in diesem Zusammenhang das Entstehen der Kaufsucht begünstigt.

Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich die vorliegende Bachelor-Thesis "Kaufsucht in der Konsumgesellschaft".

Dazu wird zunächst im ersten Teil auf das Thema Konsumgesellschaft eingegangen, um sich auf der Grundlage dessen mit der Kaufsucht im zweiten Teil auseinandersetzen zu können. In Kapitel 2 werden die Anfänge der Konsumgesellschaft und deren Entwicklung bis in das 21. Jahrhundert in Deutschland dargestellt. Die in dieser Hinsicht vier wichtigsten Konsumfelder Ernährung, Bekleidung, Wohnen und Haushaltsgeräte sowie Freizeitgestaltung und Mobilität werden ebenso erörtert wie Merkmale und Auswirkungen der Konsumgesellschaft. Des Weiteren wird herausgearbeitet, welche Konsumverstärker es gibt und wie sie dazu beitragen, Menschen zum Kaufen und Konsumieren anzuregen. In Kapitel 3 wird die psychische Störung Kaufsucht mit ihren Ausprägungen in der Gesellschaft, ihren Ursachen, ihren Symptomen, den Folgen für den Betroffenen und den Therapiemöglichkeiten beschrieben. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Aspekte der Thesis zusammenfassend dargestellt und ein Ausblick gegeben, wie sich die Konsumgesellschaft und die Kaufsucht in Zukunft (weiter-) entwickeln werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Theresa Maas
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668117983
ISBN 978-3-668-11798-3
Pagine 64
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 107 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V312506
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V312506
Categorie Guide e manuali > Salute > Alimentazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.