Fr. 59.00

Dadaglobe Reconstructed, Englische Ausgabe - Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2016

Inglese · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Dadaglobe" war vom Initiator Tristan Tzara (1896-1963) als die Dada-Anthologie schlechthin gedacht. Geldmangel und organisatorische Schwierigkeiten liessen das Vorhaben jedoch scheitern. Wäre Dadaglobe 1921 tatsächlich veröffentlicht worden, hätten die mehr als 100 Kunstwerke und zahlreichen Texte von über 30 Künstlern aus sieben Ländern schon damals gezeigt, dass sich die zu Beginn eher nur regional bekannte Dada-Bewegung innert weniger Jahre zu einer weltweiten Kunstströmung entwickelt hatte.
Mit "Dadaglobe Reconstructed" liegt das faszinierende Gesamtkunstwerk aus Bild und Text nun erstmals vor. Es beinhaltet Kunstwerke, die von den zur Mitwirkung eingeladenen Künstlern in den von Tzara aufgestellten Kategorien "Zeichnung", "Fotografie eines Kunstwerks", "Fotografisches Selbstporträt" und "Buchseitenentwurf" eingereicht wurden. Dazu kommen Gedichte und Prosa, die zahlreiche Künstler darüber hinaus an ihn schickten. Die nun vorliegende, auf jahrelanger umfassender Forschungsarbeit der amerikanischen Kunsthistorikerin Adrian Sudhalter basierende Zusammenführung dieser Werke wird begleitet von fachkundigen Essays, die Tzaras Konzept sowie die Geschichte von Dada und "Dadaglobe" auf dem neusten Stand der Forschung mit bahnbrechenden Erkenntnissen darstellen.

Riassunto

«Dadaglobe» war vom Initiator Tristan Tzara (1896–1963) als die Dada-Anthologie schlechthin gedacht. Geldmangel und organisatorische Schwierigkeiten liessen das Vorhaben jedoch scheitern. Wäre Dadaglobe 1921 tatsächlich veröffentlicht worden, hätten die mehr als 100 Kunstwerke und zahlreichen Texte von über 30 Künstlern aus sieben Ländern schon damals gezeigt, dass sich die zu Beginn eher nur regional bekannte Dada-Bewegung innert weniger Jahre zu einer weltweiten Kunstströmung entwickelt hatte.
Mit «Dadaglobe Reconstructed» liegt das faszinierende Gesamtkunstwerk aus Bild und Text nun erstmals vor. Es beinhaltet Kunstwerke, die von den zur Mitwirkung eingeladenen Künstlern in den von Tzara aufgestellten Kategorien «Zeichnung», «Fotografie eines Kunstwerks», «Fotografisches Selbstporträt» und «Buchseitenentwurf» eingereicht wurden. Dazu kommen Gedichte und Prosa, die zahlreiche Künstler darüber hinaus an ihn schickten. Die nun vorliegende, auf jahrelanger umfassender Forschungsarbeit der amerikanischen Kunsthistorikerin Adrian Sudhalter basierende Zusammenführung dieser Werke wird begleitet von fachkundigen Essays, die Tzaras Konzept sowie die Geschichte von Dada und «Dadaglobe» auf dem neusten Stand der Forschung mit bahnbrechenden Erkenntnissen darstellen.

Dettagli sul prodotto

Autori Karl Buchberg, Lee Daffner, Adrian Sudhalter, Tristan Tzara
Con la collaborazione di Kunsthaus Zürich (Editore), Kunsthaus Zürich (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2017
 
EAN 9783858817754
ISBN 978-3-85881-775-4
Pagine 304
Dimensioni 205 mm x 253 mm x 23 mm
Peso 1176 g
Illustrazioni 277 farb. u. 113 schw.-w. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Dadaismus, Druck, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, MoMA, Andere grafische Kunst, Dada, Museum of Modern Art, bildende Kunst, Anthologie, Lyrik, Poesie, Dada-Bewegung, Kunsthaus Zürich, Kunst, moderne, Dadaisten, Dadaglobe, Tzara, Tristan, Dada-Anthologie, Sudhalter, Adrian

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.