Fr. 27.90

Vom eigenen Vermögen der Natur - Frühe Schriften zur Heilmittellehre

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Paracelsus (1493-1541) gehört zu den wirkungsvollsten Gestalten der Medizin: als Merkstein zwischen Mittelalter und Neuzeit, als Grenzgänger zwischen Magie und Wissenschaft, als Begründer der Chemie (»Iatrochemie«) aus dem Geiste der Alchemie, als Naturarzt und Feind der gelehrigen »Spekulierärzte«.
Diese Auswahl früher Schriften zur Heilmittellehre wurde von Gunhild Pörksen getroffen und übertragen, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Info autore

Paracelsus (1493–1541) gehört zu den wirkungsvollsten Gestalten der Medizin: als Merkstein zwischen Mittelalter und Neuzeit, als Grenzgänger zwischen Magie und Wissenschaft, als Begründer der Chemie (»Iatrochemie«) aus dem Geiste der Alchemie, als Naturarzt und Feind der gelehrigen »Spekulierärzte«.
Gunhild Pörksen, geb. 1943, lebt und arbeitet in Freiburg. Publizistisch tätig. Vielseitige Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu Paracelsus, u. a. ›Vom eigenen Vermögen der Natur. Frühe Schriften zur Heilmittellehre‹ und ›Der andere Arzt. Das Buch Paragranum‹.
Gunhild Pörksen, geb. 1943, lebt und arbeitet in Freiburg. Publizistisch tätig. Vielseitige Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu Paracelsus, u. a. ›Vom eigenen Vermögen der Natur. Frühe Schriften zur Heilmittellehre‹ und ›Der andere Arzt. Das Buch Paragranum‹.

Riassunto

Paracelsus (1493–1541) gehört zu den wirkungsvollsten Gestalten der Medizin: als Merkstein zwischen Mittelalter und Neuzeit, als Grenzgänger zwischen Magie und Wissenschaft, als Begründer der Chemie (»Iatrochemie«) aus dem Geiste der Alchemie, als Naturarzt und Feind der gelehrigen »Spekulierärzte«.
Diese Auswahl früher Schriften zur Heilmittellehre wurde von Gunhild Pörksen getroffen und übertragen, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dettagli sul prodotto

Autori Theophrastus von Hohenheim, Paracelsus, Paracelsus
Con la collaborazione di Gunhild Pörksen (Editore), Heinz Schott (Postfazione), Gunhild Pörksen (Traduzione)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783596308149
ISBN 978-3-596-30814-9
Pagine 112
Dimensioni 126 mm x 192 mm x 8 mm
Peso 131 g
Serie Fischer-Tb. Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa
Saggistica > Enciclopedie, opere di consultazione

Naturheilmittel, Naturphilosophie, Salz, Sachbuch, erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.), Geschichte der Medizin, Heilkraft, Arznei, Koralle, Distel, Christrose, Arcana, Heilmittellehre, Nieswurz, Eberwurz, Humoralpathologie, Flohknöterich

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.