Fr. 49.90

Erfolgreich gegen Zwangsstörungen - Metakognitives Training - Denkfallen erkennen und entschärfen. Mit Online-Material

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Selbsthilfemanual für Menschen mit Zwangsstörungen zeigt Betroffenen anhand zahlreicher unterhaltsamer Beispiele sowie bewährten und neuen Behandlungsstrategien, wie man zwangstypischen "Denkfallen" (z.B. übermäßige Verantwortungsübernahme, Perfektionismus) entgehen kann.
Eine umfangreiche Materialsammlung leitet Betroffene dazu an, wiederkehrende Denkfallen erst zu erkennen und dann zu "entschärfen". Alle Materialien sind für die Selbsthilfe erstellt worden, eignen sich jedoch auch als wertvolle Ergänzung für den Einsatz durch Therapeuten. Belege für die Effektivität des Ansatzes wurden bereits in zwei wissenschaftlichen Studien erbracht. Die dritte Auflage wurde um viele neue Übungen erweitert.

Sommario

Metakognition und Zwang.- Denkverzerrung1: Sind schlechte Gedanken anormal? - Verbreitung zwanghafter Befürchtungen.- Denkverzerrung2: Führen schlimme Gedanken zu schlimmen Taten? - Denken Handeln.- Denkverzerrung3: Müssen die Gedanken dem eigenen Willen gehorchen? - Die Gedanken sind frei!.-Denkverzerrung 4: Ist die Welt gefährlich? - Katastrophisieren.- Denkverzerrung5: Müssen schlechte Gedanken unterdrückt werden? - Gedankenkontrolle.- Denkverzerrung6: Signalisieren Gefühle echte Gefahr? - Zwang und Emotion.- Denkverzerrung 7:Vergiften die Zwänge die Gedanken? - Das Netzwerk des Zwangs.- Denkverzerrung8: Bin ich für alles und jeden verantwortlich? - Übertriebenes Verantwortungsempfinden.-Denkverzerrung 9: Ist gut nicht gut genug? - Perfektionismus.- Denkverzerrung10: Muss ich alles ganz genau wissen? - Suche/Sucht nach Wahrheit.- Denkverzerrung11: Hilft Grübeln, Probleme zu lösen? - Gefangen in der Endlosschleife.- Denkverzerrung12: Ist Zwang eine Hirnstörung - kannman da nichts machen? - Zwang und Gehirn.-Denkverzerrung 13: Ich kann und bin nichts? - Selbstzweifel und Depression.- Denkverzerrung14: Werde ich nie wieder gesund und am Ende sogar verrückt? - Zwang Psychose.-Zu guter Letzt.

Info autore

Steffen Moritz, Professor für Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Marit Hauschildt, Diplompsychologin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Riassunto

Dieses Selbsthilfemanual für Menschen mit Zwangsstörungen zeigt Betroffenen anhand zahlreicher unterhaltsamer Beispiele sowie bewährten und neuen Behandlungsstrategien, wie man zwangstypischen „Denkfallen“ (z.B. übermäßige Verantwortungsübernahme, Perfektionismus) entgehen kann.
Eine umfangreiche Materialsammlung leitet Betroffene dazu an, wiederkehrende Denkfallen erst zu erkennen und dann zu „entschärfen“. Alle Materialien sind für die Selbsthilfe erstellt worden, eignen sich jedoch auch als wertvolle Ergänzung für den Einsatz durch Therapeuten. Belege für die Effektivität des Ansatzes wurden bereits in zwei wissenschaftlichen Studien erbracht. Die dritte Auflage wurde um viele neue Übungen erweitert.

Dettagli sul prodotto

Autori Marit Hauschildt, Steffe Moritz, Steffen Moritz
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.05.2016
 
EAN 9783662487518
ISBN 978-3-662-48751-8
Pagine 179
Dimensioni 191 mm x 259 mm x 12 mm
Peso 428 g
Illustrazioni XVI, 179 S. Mit Online-Extras.
Serie Psychotherapie: Manuale
Psychotherapie: Manuale
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

A, Medicine, Psychotherapy, Clinical psychology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.