Fr. 221.00

Handbuch der AG-Finanzierung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk befähigt zu einer strategieorientierten Finanzplanung und Gewichtung komplexer Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG.
Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar.
Im ersten Abschnitt (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung und der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt.
Im zweiten Abschnitt (Eigenkapital) und dritten Abschnitt (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt.
Der vierte Abschnitt behandelt die in jüngster Praxis besonders relevante Finanzierung der AG in der Unternehmenskrise.
Der Herausgeber:
Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunder Kenner der Materie ausgewiesen.
Die Autoren:
Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus erfahrenen Praktikern internationaler Beratungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen.
Aus den Besprechungen:
»Während nun zahlreiche auch und besonders interdisziplinär angelegte Handbücher die Fragen der Unternehmensfinanzierung vor die Klammer der einzelnen Rechtsformen ziehen und allgemein bzw. abstrakt behandeln, was stets die Gefahr impliziert, dass die Besonderheiten einzelner Rechtsformen zu kurz kommen, gehen Ekkenga und Schröer einen anderen Weg: Sie beschränken sich auf die Aktiengesellschaft, was ihnen gestattet, die Besonderheiten der Finanzierung bei dieser Gesellschaftsform in der notwendigen Tiefe und Detailliertheit darzustellen.«
Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., Freiburg in AG 11/2015

Info autore










Jens Ekkenga (Hrsg.)

Riassunto

Die Aktiengesellschaft gilt als typische Unternehmensform von Wirtschaftsunternehmen mit großem Kapitalbedarf. Gerade im Umfeld der weltweiten Finanzkrise ist eine strategieorientierte Finanzplanung und Gewichtung der zahlreichen und komplexen Finanzierungskonzepte für die Unternehmensführung einer AG ein Wettbewerbsfaktor von zentraler Bedeutung. Das Werk ist eine komprimierte Darstellung aller wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung. Der praktisch tätige Leser kann daher mit einem Griff die wesentlichen Fragestellungen im Zusammenhang der weltweiten Finanzkrise erfassen. Das Handbuch stellt alle wesentlichen gesellschafts-, kapitalmarkt-, steuerlichen und bilanziellen Aspekte der AG-Finanzierung umfassend und interdisziplinär dar. Im ersten Abschnitt (Einführung) werden mit den Finanzierungsanlässen, den Vorstandspflichten bei der Finanzierungsentscheidung und der Bilanzierung und Besteuerung zunächst wichtige Grundlagen vermittelt. Im zweiten Abschnitt (Eigenkapital) und dritten Abschnitt (Fremdkapital) werden alle gängigen Kapitalbeschaffungsformen unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und bilanzieller Auswirkungen dargestellt. Der vierte Abschnitt behandelt die in jüngster Praxis besonders relevante Finanzierung der AG in der Unternehmenskrise. Kurztext: Die Finanzierungsinstrumente der Aktiengesellschaft. Der Herausgeber: Prof. Dr. Jens Ekkenga ist Inhaber des Lehrstuhls für Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung an der Justus-Liebig Universität in Gießen. Der Herausgeber ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschafts- sowie Bank- und Kapitalmarktrecht als profunde Kenner der Materie ausgewiesen. Der weitere interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus Praktikern internationaler Beratungskanzleien und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen. Die Autoren: Der interdisziplinäre Autorenkreis setzt sich aus erfahrenen Praktikern internationaler Beratungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen sowie Wissenschaftlern zusammen. Zielgruppe: Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht), Steuerberater, Syndici von AGs und Banken, Finanzdienstleister, Investment- und Kapitalanlagegesellschaften

Dettagli sul prodotto

Autori Jens Ekkenga, Henning Schröer
Con la collaborazione di Jen Ekkenga (Editore), Jens Ekkenga (Editore), Jen Ekkenga (Prof. Dr.) (Editore), Jens Ekkenga (Prof. Dr.) (Editore), Schröer (Editore), Henning Schröer (Editore)
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2018
 
EAN 9783452286307
ISBN 978-3-452-28630-7
Pagine 1844
Dimensioni 176 mm x 248 mm x 63 mm
Peso 2066 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Management, Aktiengesellschaft, Recht, Finanzierung, AG

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.