Fr. 65.00

Subjektive Überzeugungen von Berufsbildnern - Stand und Zusammenhänge mit der Ausbildungsqualität und den Lehrvertragsauflösungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die empirische Untersuchung zeigt am Beispiel von Koch- und Malerbetrieben der Deutschschweiz, dass die subjektiven Überzeugungen der BerufsbildnerInnen die betriebliche Ausbildungsqualität beeinflussen können, welche wiederum als eine Art Schutzfaktor gegen Lehrvertragsauflösungen fungiert. Die Arbeit liefert somit neue Erkenntnisse, um die Professionalität der BerufsbildnerInnen und die damit verbundene betriebliche Ausbildungsgestaltung besser zu verstehen. Dank diesen Erkenntnissen können neue Maßnahmen für die Vermeidung von Lehrvertragsauflösungen entwickelt werden.

Sommario

Berufsbildung und Berufsbildungssysteme.- Dropout und Lehrvertragsauflösungen.- Subjektive Überzeugungen von Lehrpersonen und von BerufsbildnerInnen.- Ausbildungsqualität.

Info autore










Lucio Negrini ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Südschweiz SUPSI im Fachbereich Erziehungswissenschaften.


Dettagli sul prodotto

Autori Lucio Negrini
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.01.2016
 
EAN 9783658118020
ISBN 978-3-658-11802-0
Pagine 238
Dimensioni 148 mm x 13 mm x 211 mm
Peso 337 g
Illustrazioni XVII, 238 S. 19 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.