Fr. 42.50

Burghölzli - Geschichten und Bilder

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. Das Buch «Burghölzli» zeigt die international bekannte Institution (Psychiatrische Universtitätsklinik Zürich) von ihrer alltäglichen Seite, es ermöglicht einen ungewohnten Einblick in die Abläufe einer psychiatrischen Klinik und erzählt authentische Geschichten von Menschen, die mit diesem Ort verbunden sind und waren. Ehemalige Patienten werden porträtiert oder kommen zu Wort, etwa der Regisseur Rolf Lyssy, der Arzt und Autor Enrico Danieli oder «Electroboy» Florian Burkhardt, aber auch Menschen, die dort arbeiten, eine Ergotherapeutin, ein Gärtner, der ehemalige Direktor Daniel Hell. Jan Conradis Fotografien schliesslich zeigen die Schönheit dieses Ortes. Ein zweiter Teil ist der Geschichte des Burghölzli gewidmet. In eigenen Texten oder im Gespräch äussern sich namhafte Autoren wie Manfred Bleuler, Berthold Rothschild, Bernhard Küchenhoff, Christian Scharfetter oder Jules Angst.

Info autore

Dr. med. Heinz Böker ist Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Er war Mitarbeiter von Prof. S. Mentzos und ist Leiter der Abteilungen für Depressions- und Angstbehandlung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Burghölzli).

Riassunto

Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. Das Buch «Burghölzli» zeigt die international bekannte Institution (Psychiatrische Universtitätsklinik Zürich) von ihrer alltäglichen Seite, es ermöglicht einen ungewohnten Einblick in die Abläufe einer psychiatrischen Klinik und erzählt authentische Geschichten von Menschen, die mit diesem Ort verbunden sind und waren. Ehemalige Patienten werden porträtiert oder kommen zu Wort, etwa der Regisseur Rolf Lyssy, der Arzt und Autor Enrico Danieli oder «Electroboy» Florian Burkhardt, aber auch Menschen, die dort arbeiten, eine Ergotherapeutin, ein Gärtner, der ehemalige Direktor Daniel Hell. Jan Conradis Fotografien schliesslich zeigen die Schönheit dieses Ortes. Ein zweiter Teil ist der Geschichte des Burghölzli gewidmet. In eigenen Texten oder im Gespräch äussern sich namhafte Autoren wie Manfred Bleuler, Berthold Rothschild, Bernhard Küchenhoff, Christian Scharfetter oder Jules Angst.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jan Conradi (Fotografie), Cécile Wick (Disegni), Heinz Böker (Editore), Jan Conradi (Editore), Erich Seifritz (Prefazione)
Editore Limmat Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783857918056
ISBN 978-3-85791-805-6
Pagine 284
Dimensioni 155 mm x 240 mm x 25 mm
Peso 585 g
Illustrazioni Zeichnungen und Fotografien
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Sozialgeschichte, Zürich (Stadt) : Berichte, Erinnerungen, Schizophrenie, Psychiatrische Klinik, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Literarische Essays, Orientieren, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Zürich

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.