Ulteriori informazioni
Karl Heinz Witte führt in Meister Eckharts Werk ein, um es für unsere Zeit verständlich zu machen, ohne den Philosophen und Theologen des Mittelalters zu aktualisieren oder zu modernisieren. Vielmehr versucht er, Eckharts philosophisches Denken und seine theologische Intention aus seinen Texten und in seinen Begriffen fachgerecht zu erklären. "Zu den großen Verdiensten des Buches gehören auch die einfachen, klaren und sehr schönen Übersetzungen, die Witte ebenso den lateinischen wie auch deutschen Eckhart-Texten angedeihen lässt. Sie setzen Maßstäbe für jede künftige Eckhart-Übersetzung." (Harald Seubert)
Info autore
Meister Eckhart (um 1260-1327) war einer der bedeutendsten deutschen Theologen und Philosophen des Mittelalters und der beredteste Verkünder der deutschen Mystik. Die Ideen des religiösen Genies z.B. die Gottesgeburt in der menschlichen Seele waren Ausdruck intensivster spiritueller Erlebnisse und teilweise derart kraftvoll, dass der bekannte Prediger zwar in Konflikt mit der Inquisition geriet, für die intellektuelle Nachwelt aber bis heute eine außerordentliche Inspirationsquelle blieb.
Riassunto
Karl Heinz Witte führt in Meister Eckharts Werk ein, um es für unsere Zeit verständlich zu machen, ohne den Philosophen und Theologen des Mittelalters zu aktualisieren oder zu modernisieren. Vielmehr versucht er, Eckharts philosophisches Denken und seine theologische Intention aus seinen Texten und in seinen Begriffen fachgerecht zu erklären. „Zu den großen Verdiensten des Buches gehören auch die einfachen, klaren und sehr schönen Übersetzungen, die Witte ebenso den lateinischen wie auch deutschen Eckhart-Texten angedeihen lässt. Sie setzen Maßstäbe für jede künftige Eckhart-Übersetzung.“ (Harald Seubert)