Fr. 112.00

Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655-1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

Sommario

Inhalt: Christian Thomasius - Frühe Neuzeit - Deutschland - Preußen - Gesetzgebungslehre - Privatrecht - Naturrecht - Römisches Recht - Deutsches Recht - Rechtsvergleich - Rechtsgeschichte - Sittenlehre.

Info autore










Takashi Izumo studierte Rechtswissenschaften an der Chuo-Universität in Tokyo (Japan) und war Gastforscher am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Er ist Dozent an der Chuo-Universität in Tokyo (Japan).

Dettagli sul prodotto

Autori Takashi Izumo
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783631670231
ISBN 978-3-631-67023-1
Pagine 327
Dimensioni 148 mm x 23 mm x 210 mm
Peso 530 g
Serie Rechtshistorische Reihe
Rechtshistorische Reihe
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.