Esaurito

Neue Demokratien - neuer Rundfunk - Erfahrungen mit der Medientransformation in Osteuropa

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Ende der kommunistischen Herrschaft und der Zusammenbruch der staatssozialistischen Regime in Osteuropa hatte einen radikalen Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Folge. Die Demokratisierung verlangte nach neuen Rechts- und Verfassungsordnungen und auch nach neuen Medienordnungen. In den Gebieten Ex-Jugoslawiens haben kriegerische Auseinandersetzungen die Transformation zu demokratischen Strukturen erschwert. Richard W. Dill schildert eindrucksvoll die Probleme bei der Neuorganisation des Rundfunks im Kosovo. Im Auftrag der Europäischen Rundfunkunion hat er dort mit einem internationalen Team den Fernsehsender "Radio Television Kosovo" aufgebaut. Sein Erfahrungsbericht ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Modell des Public Broadcasting, eines Rundfunks in öffentlicher Verantwortung - auch für Osteuropa.

Dettagli sul prodotto

Autori Richard W Dill, Richard W. Dill
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783825872939
ISBN 978-3-8258-7293-9
Pagine 174
Peso 235 g
Serie MARkierungen, Beiträge des Münchener Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk
MARkierungen, Beiträge des Münchener Arbeitskreises öffentlicher Rundfunk
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.