Fr. 49.90

"Der Augen Blödigkeit" - Sinnestäuschungen, Trugwahrnehmung und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert

Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob als literarisches Bild, epistemologische Metapher oder Studienobjekt, die visuelle Wahrnehmung nimmt eine herausragende Stellung in den literarischen und theoretischen Schriften des europäischen 18. Jahrhunderts ein. Sie dient zumeist als Sinnbild für den aufklärerischen Zugang zur Welt, der rationalistischen 'Licht- und Augenideologie' (Mergenthaler), welche vor allem das Selbstverständnis der aufklärerischen AutorInnen prägt. Der vorliegende Band zeigt, dass es jedoch zu kurz gegriffen wäre, würde man das 18. Jahrhundert und selbst die Aufklärung im engeren Sinne pauschal als das Jahrhundert des rationalistischen Blicks charakterisieren. Die Komplexität des zeitgenössischen Umgangs mit dem Sehsinn wird hier in ihrem Kern anhand der Thematisierung und Inszenierung von Sinnestäuschungen und Trugwahrnehmungen in literarischen und wissenschaftlichen Texten des 18. Jahrhunderts beleuchtet.

Riassunto

Ob als literarisches Bild, epistemologische Metapher oder Studienobjekt, die visuelle Wahrnehmung nimmt eine herausragende Stellung in den literarischen und theoretischen Schriften des europäischen 18. Jahrhunderts ein. Sie dient zumeist als Sinnbild für den aufklärerischen Zugang zur Welt, der rationalistischen ›Licht- und Augenideologie‹ (Mergenthaler), welche vor allem das Selbstverständnis der aufklärerischen AutorInnen prägt.

Der vorliegende Band zeigt, dass es jedoch zu kurz gegriffen wäre, würde man das 18. Jahrhundert und selbst die Aufklärung im engeren Sinne pauschal als das Jahrhundert des rationalistischen Blicks charakterisieren. Die Komplexität des zeitgenössischen Umgangs mit dem Sehsinn wird hier in ihrem Kern anhand der Thematisierung und Inszenierung von Sinnestäuschungen und Trugwahrnehmungen in literarischen und wissenschaftlichen Texten des 18. Jahrhunderts beleuchtet.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Evely Dueck (Editore), Evelyn Dueck (Editore), Vuillemin (Editore), Vuillemin (Editore), Nathalie Vuillemin (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2016
 
EAN 9783825364762
ISBN 978-3-8253-6476-2
Pagine 272
Dimensioni 170 mm x 241 mm x 19 mm
Peso 538 g
Illustrazioni 7 Abbildungen
Serie Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Astronomie, Optik, Illusion, Hoffmann, E.T.A., Diderot, Denis, Aufklärung, Trugbilder, Epistemologie, Jean Paul, Gesichtssinn, Wieland, Christoph Martin, Sinnestäuschung, visuelle Wahrnehmung, Tragwahrnehmung, Offray de La Mettrie, Julien, Sehen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.