Fr. 15.50

Der jüdische Friedhof Köln-Bocklemünd - Geschichte, Architektur und Biografien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der jüdische Friedhof in Köln-Bocklemünd wurde 1918 eröffnet, nahezu zeitgleich mit dem benachbarten städtischen Westfriedhof. Er ist der größte jüdische Friedhof in Köln und wird bis heute genutzt. Barbara Becker-Jákli stellt in diesem sehr lesenswerten Buch rund 100 Grabstätten vor und zeichnet die mit ihnen verbundenen Biografien und Familiengeschichten nach. Sie erzählt aber nicht nur von den Bestatteten, sondern auch von deren deportierten Familienangehörigen oder von Familienmitgliedern, die emigrierten und sich in der Ferne ein neues Leben aufbauen konnten. Das Buch thematisiert kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Aspekte zum jüdischen Leben in Köln. Zahlreiche und zum großen Teil bisher unveröffentlichte Abbildungen stellen den Friedhof und die Grabkultur vor und illustrieren die Biografien nachdrücklich.

Info autore

Barbara Becker-Jákli ist deutsch-ungarischer Herkunft und lebt seit ihrer Kindheit in Köln. Sie promovierte über die Geschichte der Protestanten in Köln und veröffentlichte u. a. zur jüdischen Geschichte. Seit 1988 ist sie als Historikerin am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln tätig. Mord im Biedermeier ist ihr erster Roman.

Riassunto

Der jüdische Friedhof in Köln-Bocklemünd wurde 1918 eröffnet, nahezu zeitgleich mit dem benachbarten städtischen Westfriedhof. Er ist der größte jüdische Friedhof in Köln und wird bis heute genutzt. Barbara Becker-Jákli stellt in diesem sehr lesenswerten Buch rund 100 Grabstätten vor und zeichnet die mit ihnen verbundenen Biografien und Familiengeschichten nach. Sie erzählt aber nicht nur von den Bestatteten, sondern auch von deren deportierten Familienangehörigen oder von Familienmitgliedern, die emigrierten und sich in der Ferne ein neues Leben aufbauen konnten. Das Buch thematisiert kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Aspekte zum jüdischen Leben in Köln. Rund 800 und zum großen Teil bisher unveröffentlichte Abbildungen stellen den Friedhof und die Grabkultur vor und illustrieren die Biografien nachdrücklich.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Becker-Jákli, Barbara Becker-Jàkli
Con la collaborazione di NS-Dokumentationszentru der Stadt Köln (Editore), NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Editore), NS-Dokumentationszentrum Köln (Editore)
Editore Emons Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.06.2016
 
EAN 9783954518890
ISBN 978-3-95451-889-0
Pagine 400
Dimensioni 121 mm x 211 mm x 20 mm
Peso 479 g
Illustrazioni Mit 750 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Judentum, Köln, Biografien: allgemein, Biografien, Volksglaube und umstrittenes Wissen, Familiengeschichten, Jüdischer Friedhof, auseinandersetzen, jüdischen Gemeinde, Köln-Bocklemünd

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.