Esaurito

Die Stadt als Spielfeld - Raumbegriffe, Raumnutzungen, Raumdeutungen polnischer Hooligans

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Polnische Hooligans - eine wissenschaftliche Annäherung.Seit der Europameisterschaft 2012 und seitdem Fußballfans in der Maidan-Revolte eine Rolle gespielt haben sind Hooligans in Osteuropa in verschiedenen Diskursen präsent. Was in der öffentlichen Wahrnehmung als jüngeres, fußballspezifisches und politisch rechts anzusiedelndes Phänomen erscheint, hat jedoch eine lange Vorgeschichte und eine komplexe soziokulturelle und diskursive Struktur.So hatte das erste chuliganstvo im östlichen Europa zwischen 1900 und 1960 nichts mit Fußball zu tun, sondern mit hegemonialen Konstruktionen von Stadt, der Aneignungen städtischen Raums und der Herausforderung herrschender Werte durch junge Männer aus dem proletarischen Milieu.Einiges davon scheint auch bei heutigen polnischen chuligani trotz veränderter soziokultureller Kontexte zentral geblieben zu sein: Hooligans markieren ihr Territorium, hinterlassen Markierungen im Feindesland und zeigen sich in besonderer Weise geschichtsbewusst. Wie verhält sich ihre partikularistische Konstruktion des Stadtraums zu hegemonialen Raumkonstrukten sowie zu ihrer Repräsentation und Positionierung in der generalisierten Öffentlichkeit? Was sagt dies über das Zusammenspiel und die Reichweite der Elemente sozialer Raumkonstruktion aus?

Info autore

Michael G. Esch, geb. 1959, ist freier Historiker, Übersetzer und Musiker sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) und Privatdozent an der Universität Leipzig.

Relazione

»Wer Polens Fußballkultur verstehen will, der wird um dieses hervorragende Buch nicht herumkommen.« (Kölsch live Nr. 101, 01-2017) »ein spannender Zugang zur Fankultur in Polen« (Pavel Brunßen, Transparent, 21/2017) »Das Buch ist sowohl Fußball Fans, als auch den für den an Sport allgemein interessierten Leser zu empfehlen.« (Erhard Cziomer, Das Historisch-Politische Buch, 1/2017)

Dettagli sul prodotto

Autori Michael G Esch, Michael G (Dr.) Esch, Michael G. Esch
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783835318489
ISBN 978-3-8353-1848-9
Pagine 120
Dimensioni 140 mm x 222 mm x 9 mm
Peso 186 g
Illustrazioni mit 39 z.T. farb. Abb.
Serie Phantomgrenzen im östlichen Europa
Phantomgrenzen im östlichen Europa
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.