Fr. 65.00

Solfeo und TaKeTiNa - Eine Gegenüberstellung zweier Herangehensweisen an Rhythmus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Solfeo und TaKeTiNa werden in dieser Magisterarbeit anhand einer umfangreichen qualitativen Forschung unter den Aspekten "Gebrauch der Stimme", "Körperbewegungen" und "Disziplin" analysiert. Dazu habe ich in Spanien und Deutschland zahlreiche Interviews mit Hochschullehrern, Lehrern, Studenten und Schülern des Conservatorio Superior de Música de Madrid, des Conservatorio de Música de Palencia, des Colegio Internacional de Valladolid, des Conservatorio de Música de Valladolid, des Conservatorio Superior de Música de Huesca und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durchgeführt und ausgewertet. Die Interviews sind hier im Original und als strukturierte Übersetzungen wiedergegeben. Die von Encarnación López de Arenosa zum solfeo rítmico ausdifferenzierte Tonwortlehre Solfeo und die von Reinhard Flatischler entwickelte ganzkörperliche Rhythmuspädagogik TaKeTiNa stehen im Fokus der Betrachtung. In beiden Herangehensweisen an Rhythmus geht es um die Abstimmung verschiedener Ebenen wie Stimme, Hände und Füße. Solfeoschüler beschäftigen sich als Musiktheoretiker, die Rhythmusanalyse betreiben, TaKeTiNa-Teilnehmer arbeiten körperlich, um das Urphänomen Rhythmus zu erfahren. TaKeTiNa kann zur Persönlichkeitsbildung beitragen und menschliche und soziale Werte vermitteln. Dazu gehört der bewusste Umgang und die Nutzung eigener musikalischer Ressourcen, die Förderung der eigenen Sensibilität und der Wahrnehmungsmöglichkeiten sowie die Schulung des inneren Pulses und die Koordinierung mehrerer rhythmischer Ebenen. Mit Solfeo können Grundlagen der allgemeinen Musiklehre sowie das Instrumentalspiel und die Gehörbildung praxisnah unterrichtet werden. Die Errungenschaft des Solfeos ist ein effektiv bildender Unterricht. Der Erfolg des TaKeTiNa ist die Verbindung des Fachlichen mit dem Sozialen. Der Kombiweg aus der Tonwortlehre Solfeo und der stimmlichkörperlichen Rhythmusarbeit TaKeTiNa ist eine attraktive Grundlage musikalischer Bildung und bietet viele Anreize für einen fortschrittlichen Musikunterricht.

Info autore










Torge Braemer M. A. studierte Musik- und Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg und machte danach eine künstlerische Ausbildung zum Konzertgitarristen u. a. als Stipendiat am städtischen Konservatorium in Barcelona. Seit einigen Jahren arbeitet er freiberuflich als Lehrer, Gitarrist und Autor.

Dettagli sul prodotto

Autori Torge Braemer
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783738652390
ISBN 978-3-7386-5239-0
Pagine 232
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 16 mm
Peso 683 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.