Fr. 169.00

Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klassiker für die Handbibliothek des Rechtsanwalts
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch verbindet die Darstellung von materiellem und prozessualem Recht mit Fragen des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es bietet in einem Band
- eine praxisgerechte Auswahl von 67 wichtigen Themen für Anwälte
- eine kompakte und an der Praxis orientierte Darstellung mit über 150 Checklisten bzw. To-Do-Listen
- wichtige Hinweise und Tipps zu den wesentlichen Fragen der anwaltlichen Berufsausübung von erfahrenen Praktikern.
Inhalt
Teil A: Prozesse und Verfahren:
- Zivilprozess: Zivilprozess erster Instanz - Rechtsmittel - Auskunfts- und Rechenschaftslegungsprozess - Einstweiliger Rechtsschutz - Zwangsvollstreckung - Fälle mit Auslandsbezug - Wahl des geeigneten Verfahrens
- Weitere Verfahren: Kündigungsschutzprozess - Sozialrechtliche Verfahren - Verwaltungsrechtliche Verfahren - Strafrechtliche Verfahren - Finanzgerichtsprozess - Verfassungsbeschwerde und Menschenrechtsbeschwerde - Verfahren mit europarechtlichen Bezügen - Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe
Teil B: Beratungsfelder:
- Zivilrecht: Kaufrecht - Verbraucherverträge - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Anlegerschutz - Versicherungsvertrag - Mietrecht - Leasing - Nachbarrecht - Wohnungseigentumsrecht - Privates Baurecht - Maklerrecht - Reiserecht - Deliktische Haftung - Produkthaftung - Arzthaftung - Straßenverkehrsrecht - Familienrecht - Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft - Betreuungsrecht - Wettbewerbsrecht - Urheberrecht - EDV-Recht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Äußerungs- und Medienrecht - Franchising - Schutz von Namen, Marken und Domains - IT-Recht - Internetrecht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Franchising - Gesellschafts- und Unternehmensrecht - Stiftungsrecht
- Weitere Beratungsfelder: Insolvenzrecht - Steuerrecht - Außergerichtliche Streitbeilegung - Mediation - Compliance
Teil C: Kanzlei:
- Mandatsverhältnis: Annahme des Mandats - Anwaltsvertrag - Haftung gegenüber dem Mandanten - Strafrechtliche Risiken des Anwaltsberufs - Rechtschutzversicherung und Prozessfinanzierung - Anwaltliches Gebührenrecht (RVG)
- Berufsrecht: Zulassungsrecht - Berufs- und Berufsordnungsrecht - Europäisches und internationales Anwaltsrecht - Allgemeinanwalt - Fachanwaltschaften - Zusammenarbeit von Rechtsanwälten - Erwerb und Übertragung von Kanzleien
- Kanzleiorganisation: Organisation des Anwaltsbüros - Organisation von Fristen und Terminen - Anwaltliches Marketing - Steuern und Buchhaltung - Elektronischer Geschäftsverkehr - Risikovorsorge und Versicherungen
Vorteile auf einen Blick- alle wichtigen Rechtsgebiete kompakt dargestellt
- mit zahlreichen Checklisten für die Mandatsbearbeitung
- Schwerpunkt Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Neu ist ein Kapitel zum Stiftungsrecht. Exemplarisch genannt seien zudem folgende, aktuell in das Handbuch eingearbeitete Reformen bzw. Gesetzesänderungen: Das 2. KostRMoG, die PKH-Reform 2013, die Anforderungen durch das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), das bereits am 29.9.2016 an den Start geht, die Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte sowie die Mietpreisbremse.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Berufsanfänger, Kanzleigründer sowie Referendare.

Riassunto

Der Klassiker für die Handbibliothek des Rechtsanwalts
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch verbindet die Darstellung von materiellem und prozessualem Recht mit Fragen des Berufsrechts und der Kanzleiorganisation. Es bietet in einem Band
- eine praxisgerechte Auswahl von 67 wichtigen Themen für Anwälte
- eine kompakte und an der Praxis orientierte Darstellung mit über 150 Checklisten bzw. To-Do-Listen
- wichtige Hinweise und Tipps zu den wesentlichen Fragen der anwaltlichen Berufsausübung von erfahrenen Praktikern.
Inhalt
Teil A: Prozesse und Verfahren:
- Zivilprozess: Zivilprozess erster Instanz - Rechtsmittel - Auskunfts- und Rechenschaftslegungsprozess - Einstweiliger Rechtsschutz - Zwangsvollstreckung - Fälle mit Auslandsbezug - Wahl des geeigneten Verfahrens
- Weitere Verfahren: Kündigungsschutzprozess - Sozialrechtliche Verfahren - Verwaltungsrechtliche Verfahren - Strafrechtliche Verfahren - Finanzgerichtsprozess - Verfassungsbeschwerde und Menschenrechtsbeschwerde - Verfahren mit europarechtlichen Bezügen - Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe
Teil B: Beratungsfelder:
- Zivilrecht: Kaufrecht - Verbraucherverträge - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Anlegerschutz - Versicherungsvertrag - Mietrecht - Leasing - Nachbarrecht - Wohnungseigentumsrecht - Privates Baurecht - Maklerrecht - Reiserecht - Deliktische Haftung - Produkthaftung - Arzthaftung - Straßenverkehrsrecht - Familienrecht - Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft - Betreuungsrecht - Wettbewerbsrecht - Urheberrecht - EDV-Recht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Äußerungs- und Medienrecht - Franchising - Schutz von Namen, Marken und Domains - IT-Recht - Internetrecht - Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht - Franchising - Gesellschafts- und Unternehmensrecht - Stiftungsrecht
- Weitere Beratungsfelder: Insolvenzrecht - Steuerrecht - Außergerichtliche Streitbeilegung - Mediation - Compliance
Teil C: Kanzlei:
- Mandatsverhältnis: Annahme des Mandats - Anwaltsvertrag - Haftung gegenüber dem Mandanten - Strafrechtliche Risiken des Anwaltsberufs - Rechtschutzversicherung und Prozessfinanzierung - Anwaltliches Gebührenrecht (RVG)
- Berufsrecht: Zulassungsrecht - Berufs- und Berufsordnungsrecht - Europäisches und internationales Anwaltsrecht - Allgemeinanwalt - Fachanwaltschaften - Zusammenarbeit von Rechtsanwälten - Erwerb und Übertragung von Kanzleien
- Kanzleiorganisation: Organisation des Anwaltsbüros - Organisation von Fristen und Terminen - Anwaltliches Marketing - Steuern und Buchhaltung - Elektronischer Geschäftsverkehr - Risikovorsorge und Versicherungen
Vorteile auf einen Blick
- alle wichtigen Rechtsgebiete kompakt dargestellt
- mit zahlreichen Checklisten für die Mandatsbearbeitung
- Schwerpunkt Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Neu ist ein Kapitel zum Stiftungsrecht. Exemplarisch genannt seien zudem folgende, aktuell in das Handbuch eingearbeitete Reformen bzw. Gesetzesänderungen: Das 2. KostRMoG, die PKH-Reform 2013, die Anforderungen durch das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), das bereits am 29.9.2016 an den Start geht, die Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte sowie die Mietpreisbremse.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Berufsanfänger, Kanzleigründer sowie Referendare.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jan Andrejtschitsch u a (Editore), Christop Hamm (Editore), Christoph Hamm (Editore), Benno Heussen (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2016
 
EAN 9783406678332
ISBN 978-3-406-67833-2
Pagine 1847
Dimensioni 175 mm x 242 mm x 60 mm
Peso 1954 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Unterhaltsrecht, Weg, Anwalt, Rechtsanwalt, Berufsstart, Berufsanfänger, Fachanwalt, Zivilprozess, W-RSW_Rabatt, Kanzlei, Kanzleiorganisation, Unternehmensjurist, BRAO, Syndikus, Kanzleigründer, Allgemeinanwalt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.