Fr. 21.50

Die besten Tipps für die Betreuung Bettlägeriger - Infos für Pflege- und Betreuungskräfte. Leicht verständlich & kompakt. Sofort umsetzbar & individuell.

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Lebenssituation von bettlägerigen alten Menschen erfordert eine Pflege und Betreuung, die über das »normale« Maß hinausgehen:Pflege- und Betreuungskräfte müssen die individuellen Bedürfnisse erfassen. Sie müssen neue Formen der Alltagsgestaltung und des Umgangs miteinander entwickeln. Nur so lässt sich die Lebenssituation der Betroffenen verbessern.Mit diesen 50 Tipps wird die Basis dafür gelegt: Pflegende und Betreuende erfahren praxisnah, wie sie Pflege und Milieu angenehm und individuell gestalten. Die sinnvolle und adäquate Pflege und Betreuung Bettlägeriger ist möglich! Das kostet nicht mehr Zeit, sondern ist eine einfache Frage des »Gewusst-wie«.Auf den Punkt gebracht:Was bei der Betreuung Bettlägeriger wichtig ist.Kompaktes Basiswissen für Pflege- und Betreuungskräfte.Leicht verständlich und praxisnah.Ideal für den Pflegealltag.

Info autore

Gabriele Scholz-Weinrich ist Diplom-Sozialgerontologin und Sozialarbeiterin. Nach langjähriger Tätigkeit bei der Hessischen Heimaufsichtsbehörde ist sie seit 18 Jahren als freie Fortbildnerin und Trainerin tätig. Sie führt auch regelmäßig Fortbildungen zur Lebenssituation bettlägeriger Menschen durch.

Michael Graber-Dünow ist Diplom-Sozialarbeiter und Altenpfleger sowie Fachbuchautor. Seit 1997 leitet er das Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt/Main. Dort initiierte er bereits vor mehr als zehn Jahren ein Projekt zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung überwiegend bettlägeriger BewohnerInnen".

Riassunto

Die Lebenssituation von bettlägerigen alten Menschen erfordert eine Pflege und Betreuung, die über das »normale« Maß hinausgehen:
Pflege- und Betreuungskräfte müssen die individuellen Bedürfnisse erfassen. Sie müssen neue Formen der Alltagsgestaltung und des Umgangs miteinander entwickeln. Nur so lässt sich die Lebenssituation der Betroffenen verbessern.

Mit diesen 50 Tipps wird die Basis dafür gelegt: Pflegende und Betreuende erfahren praxisnah, wie sie Pflege und Milieu angenehm und individuell gestalten. Die sinnvolle und adäquate Pflege und Betreuung Bettlägeriger ist möglich! Das kostet nicht mehr Zeit, sondern ist eine einfache Frage des »Gewusst-wie«.

Auf den Punkt gebracht:
Was bei der Betreuung Bettlägeriger wichtig ist.
Kompaktes Basiswissen für Pflege- und Betreuungskräfte.
Leicht verständlich und praxisnah.
Ideal für den Pflegealltag.

Relazione

"Ein Buch, das bei Betreuungskräften ein reflektiertes Nachdenken anregen kann und zugleich ermutigt, bettlägerige Menschen in der Betreuung nicht zu vergessen." - Demenz, das Magazin.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Graber-Dünow, Gabriel Scholz-Weinrich, Gabriele Scholz-Weinrich
Editore Schlütersche
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2016
 
EAN 9783899938319
ISBN 978-3-89993-831-9
Pagine 64
Dimensioni 164 mm x 8 mm x 208 mm
Peso 122 g
Serie Pflege leicht
Pflege leicht
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankenpflege, Betreuung, Altenpflege, Mobilität, Biografiearbeit, Aktivierung, Bett, Bettlägerigkeit, Bewusstlosigkeit, Milieutherapie, Milieugestaltung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.