Esaurito

Zirkulierende Leidenschaft - Eine Geschichte der Gefühle im China des 17. Jahrhunderts

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In literarischen Werken des 17. Jahrhundert figurieren Gefühle und Leidenschaften - im Gegensatz zum herrschenden Verhaltenskodex - als natürlicher und notwendiger Ausdruck menschlichen Seins. Die Forschung spricht hier vom "Kult der Emotionen" und von einer "romantischen" Bewegung, die für die Emanzipation durch Gefühle und für Subjektivismus steht. Auch wenn sich diese Vergleiche mit der europäischen Aufklärung und Romantik anbieten, verraten sie nichts über die Emotionspraktiken dieser Zeit in China. Die Studie erschließt und analysiert bis dato unzugängliches Quellenmaterial und erarbeitet ein methodologisches Instrumentarium, um die unterschiedlichen Wissensräume - literarische, philosophische und medizinische - für eine Geschichte der Gefühle in China lesbar zu machen.

Info autore










Angelika C. Messner, Dr. phil. habil., apl. Professorin und Leiterin des Chinazentrums an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Sie betreibt Grundlagenforschung zu Emotionswissen und -praktiken in China und koordinierte Fachkonferenzen zu diesen Themen. Sie ist Mitherausgeberin des »Journal of the Economic and Social History of the Orient« (JESHO).

Riassunto

In literarischen Werken des 17. Jahrhundert figurieren Gefühle und Leidenschaften - im Gegensatz zum herrschenden Verhaltenskodex – als natürlicher und notwendiger Ausdruck menschlichen Seins. Die Forschung spricht hier vom „Kult der Emotionen“ und von einer „romantischen“ Bewegung, die für die Emanzipation durch Gefühle und für Subjektivismus steht. Auch wenn sich diese Vergleiche mit der europäischen Aufklärung und Romantik anbieten, verraten sie nichts über die Emotionspraktiken dieser Zeit in China.
Die Studie erschließt und analysiert bis dato unzugängliches Quellenmaterial und erarbeitet ein methodologisches Instrumentarium, um die unterschiedlichen Wissensräume – literarische, philosophische und medizinische – für eine Geschichte der Gefühle in China lesbar zu machen.

Dettagli sul prodotto

Autori Angelika C Messner, Angelika C. Messner
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2016
 
EAN 9783412503482
ISBN 978-3-412-50348-2
Pagine 340
Dimensioni 169 mm x 236 mm x 29 mm
Peso 692 g
Illustrazioni 10 s/w-Abb., 10 Illustration(en), schwarz-weiß
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Siebzehntes Jahrhundert, Sozialgeschichte, Literaturtheorie, China, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Gefühl, Asiatische Geschichte, Anthologien (nicht Lyrik), Geschichte / Sozialgeschichte, Asien / Geschichte, China / Politik, Zeitgeschichte, Recht, China / Geschichte (bis 1945), Geschichte der Emotionen; Kult der Emotionen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.