Esaurito

Illustrierte Aristotelescodices - Die medialen Konsequenzen universitärer Lehr- und Lernpraxis in Oxford und Paris

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.

Info autore

Hanna Wimmer ist Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" der Universität Hamburg

Riassunto

Seit dem späten 12. Jahrhundert entstand an den sich formierenden europäischen Universitäten eine neue intellektuelle Schriftkultur. Die neuen Lehr- und Lernstrukturen machten das Buch zum zentralen Medium von Erwerb und Übermittlung von Wissen. Anhand zahlreicher illustrierter Handschriften, die Traktate des Aristoteles und Aristoteleskommentare in lateinischer Übersetzung enthalten, untersucht die Autorin die Bedeutung der visuellen Organisation dieser Codices mit ihrer charakteristischen ordinatio und Seitendisposition für die Transmissions- und Rezeptionsprozesse. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der in der Forschung bisher kaum beachteten Bilder in den Handschriften, die keineswegs nur Statussymbole, sondern hoch effiziente Arbeitsinstrumente für Gelehrte waren.

Dettagli sul prodotto

Autori Hanna Wimmer
Con la collaborazione di Ulrich Rehm (Editore), Bruno Reudenbach (Editore), Barbar Schellewald (Editore), Barbara Schellewald (Editore), Hanna Von: Wimmer (Editore)
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783412503154
ISBN 978-3-412-50315-4
Pagine 456
Dimensioni 179 mm x 245 mm x 33 mm
Peso 1080 g
Illustrazioni mit 116 s/w- und 74 farb. Abb.
Serie Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Sensus
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.