Esaurito

Gottesbilder und Menschenbilder - Studien zur Anthropologie und Theologie im Alten Testament

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band versammelt fünfzehn Studien zum Verstehen der Bibel, zur Theologie des Alten Testaments und zur Anthropologie. Welchen Wert hat die geschichtliche Dimension für das Verstehen der Bibel und für ihre Auslegung? Wie lassen sich ein am heutigen Leser orientiertes Verständnis mit der unhintergehbaren Tatsache versöhnen, dass es um sehr alte Texte geht? Wenn diese Frage nicht beantwortet wird, hat die Bibel nur historischen Wert. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie man von Grundsatzfragen ausgehend zu Beiträgen der Bibel in heutigen Fragen gelangen kann: Welche Hoffnungen verdichten sich im Menschsein Jesu? Hat jeder Mensch auch im biblischen Verständnis eine unaufgebbare Würde? Gibt es eine Würde des Alters und eine Würde im Alter nach den Texten des Alten Testaments? Was macht ein gutes Leben im biblischen Verständnis aus und wie redet das Alte Testament vom Tod? Im Einzelnen: I. Beiträge zur Hermeneutik der Schriftauslegung (1. Vom bleibenden Recht des Textes, vergangen zu sein. Wie tief gehen die Anfragen an die historisch-kritische Exegese; 2. Alles eine Sache der Auslegung. Zum Verhältnis von Schriftverständnis und Schriftauslegung); II. Beiträge zur alttestamentlichen Theologie (1. Der Gott Abrahams ist der Vater Jesu Christi. Zur Kontinuität und Diskontinuität biblischer Gottesbilder; 2. "Gerechtigkeit ist der Gürtel um seine Hüften" [Jes 11,5]. Zu ausgewählten Aspekten der Entwicklung der Messiasvorstellung im Alten Testament; 3. Die gespaltene Einheit des Gottesvolkes. Volk Gottes als biblische Kategorie im Kontext des christlich-jüdischen Gesprächs; 4. "Mögen sie fluchen, du wirst segnen" [Ps 109,16]. Gewalt in den Psalmen; 5. Lernort Tora. Anstöße aus dem Alten Testament; 6. Bei Zeiten - Vom Nutzen des Augenblicks. Die Zeitsignatur des Daseins bei Kohelet; III. Beiträge zur Anthropologie des Alten Testaments (1. Die Frage nach dem Menschen. Biblische Anthropologie als Aufgabe der Wissenschaft - eine Standortbestimmung; 2. Wie Tau aus dem Schoß des Morgenrots. Zur Würde des Menschen nach dem Alten Testament; 3. Gottesbildlichkeit und Menschenwürde. Freiheit, Geschöpflichkeit und Würde des Menschen nach dem Alten Testament; 4. Schöpfungsglaube und Menschenwürde im Hiobbuch. Anmerkungen zur Anthropologie der Hiobreden; 5. Die Entstehung des Menschen. Anmerkungen zum Vergleich der Menschwerdung mit der Käseherstellung in Ijob 10,10; 6. Dann wäre ich nicht mehr da. Annäherungen an das sog. Todeswunschmotivmotiv im Buch Ijob; 7. "Du wirst jemanden haben, der dein Herz erfreut und dich im Alter versorgt" [Rut 4,15]. Alter und Altersversorgung im Alten/Ersten Testament; "Beim Toten, der nicht mehr ist, verstummt der Lobgesang" [Sir 17,28]. Einige Aspekte des Todesverständnisses bei Jesus Sirach).

Info autore

Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol. 1994, Habilitation 1999, ist seit 2004 Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Frevel
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.05.2016
 
EAN 9783788729646
ISBN 978-3-7887-2964-6
Pagine 396
Dimensioni 143 mm x 220 mm x 25 mm
Peso 544 g
Serie Neukirchener Theologie
Neukirchener Theologie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Bibel / Bibelkunde, Kommentar, Auslegung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.