Esaurito

Stürme im Gehirn - Dem Rätsel Parkinson auf der Spur

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zweihundert Jahre, nachdem James Parkinson die nach ihm benannte Krankheit beschrieben hat, nimmt die Zahl der Parkinson-Erkrankungen in
den alternden westlichen Gesellschaften rapide zu. Fieberhaft suchen Wissenschaftler nach Methoden, wie die Krankheit zu heilen ist.

Der mehrfach ausgezeichnete Medizinjournalist Jon Palfreman setzt in diesem Buch all die Spuren,Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer großen Geschichte über Parkinson zusammen. Palfreman, der selbst an Parkinson leidet, beschreibt, wie die Krankheit durch im Gehirn abgelagerte Proteine entsteht, und verfolgt, ob sie genetisch bedingt ist oder durch Umwelteinflüsse verursacht wird. Er stellt ungewöhnliche Therapieformen vor, um Körper und Geist beweglich zu halten, und erzählt, wie er und andere Parkinson-Patienten mit der Krankheit leben. Am Ende berichtet er Hoffnungsvolles: die Entwicklung eines Antikörpers, der möglicherweise nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei Alzheimer erfolgreich zum Einsatz kommen könnte.

Info autore

Jon Palfreman ist emeritierter Professor für Journalismus an der University of Oregon. Er hat sich auf Wissenschaftsjournalismus, vor allem auf medizinische Themen, spezialisiert und viele Auszeichnungen für seine Texte und Filmdokumentationen erhalten (u. a. Victor Cohn Prize for Excellence in Medical Science Reporting). 2011 erkrankte er an Parkinson. Er lebt in Lexington, Massachusetts.

Riassunto

Zweihundert Jahre, nachdem James Parkinson die nach ihm benannte Krankheit beschrieben hat, nimmt die Zahl der Parkinson-Erkrankungen in
den alternden westlichen Gesellschaften rapide zu. Fieberhaft suchen Wissenschaftler nach Methoden, wie die Krankheit zu heilen ist.

Der mehrfach ausgezeichnete Medizinjournalist Jon Palfreman setzt in diesem Buch all die Spuren,Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer großen Geschichte über Parkinson zusammen. Palfreman, der selbst an Parkinson leidet, beschreibt, wie die Krankheit durch im Gehirn abgelagerte Proteine entsteht, und verfolgt, ob sie genetisch bedingt ist oder durch Umwelteinflüsse verursacht wird. Er stellt ungewöhnliche Therapieformen vor, um Körper und Geist beweglich zu halten, und erzählt, wie er und andere Parkinson-Patienten mit der Krankheit leben. Am Ende berichtet er Hoffnungsvolles: die Entwicklung eines Antikörpers, der möglicherweise nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei Alzheimer erfolgreich zum Einsatz kommen könnte.

Prefazione

Ist Parkinson bald heilbar?

Testo aggiuntivo

»Palfreman gehört zu denen, die den Durchbruch durch die Biomedizin und neue, nebenwirkungsärmere Medikamente erwarten. 100 Milliarden Dollar geben Staat und Industrie allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr für die Medizinforschung aus, meint Palfreman, da muss doch auch endlich etwas herauskommen. Nie war die Hoffnung bei den Kranken und bei den Experten größer als heute.« Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.3.2016

»›Stürme im Gehirn‹ heißt jetzt sein spannendes Buch, das sich nicht nur an Patienten und deren Angehörige richtet, sondern an alle, die wissen wollen, wie mühsam Fortschritte in der Medizin erreicht werden.« Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.4.2016

»Kann ein Buch über eine Krankheit so spannend sein wie eine Detektivgeschichte? Ja, es kann!« Solveig Hansen, ekz-Informationsdienste, 4.2016

»Das Buch ist zwar wissenschaftlich ausgerichtet, berührt jedoch durch eigene Erfahrungen des Autors und anderer Betroffener und macht den schweren Weg deutlich, den Erkrankte gehen.« Lieselotte Banhardt, borromäusverein.de, 2.2016

»Ein informatives, spannendes und hoch aktuelles Buch über Patienten, Ärzte und Forscher, das teils wissenschaftliche Untersuchung, teils Detektivgeschichte und teils Erfahrungsbericht ist und das tiefe Einsichten in die Welt von Parkinson bietet.« PUBLISHERS WEEKLY

»Fundiert recherchiert, mit vielen Fallbeispielen und der Schilderung eigener Erfahrungen, bietet das Buch informative und spannende Lektüre über Parkinson.« Ulrike Abel-Wanek, PZ Pharmazeutische Zeitung, 23.6.2016

»Der mehrfach ausgezeichnete Medizinjournalist Jon Palfreman setzt in diesem Buch all die Spuren, Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer grossen Geschichte über Parkinson zusammen.« Eva Robmann, Parkinson, 4.7.2016

»Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu Ärzten, Wissenschaftlern und Patienten rund um den Globus.« Christian Jung, bild der wissenschaft, 1.8.2016

»Das Buch erweist sich als ›Pageturner‹ der Extraklasse […]« Sonja Chevallier, Dr. med. Mabuse, 1.11.2016

Relazione

"Palfreman gehört zu denen, die den Durchbruch durch die Biomedizin und neue, nebenwirkungsärmere Medikamente erwarten. 100 Milliarden Dollar geben Staat und Industrie allein in den Vereinigten Staaten jedes Jahr für die Medizinforschung aus, meint Palfreman, da muss doch auch endlich etwas herauskommen. Nie war die Hoffnung bei den Kranken und bei den Experten größer als heute." Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.3.2016 "'Stürme im Gehirn' heißt jetzt sein spannendes Buch, das sich nicht nur an Patienten und deren Angehörige richtet, sondern an alle, die wissen wollen, wie mühsam Fortschritte in der Medizin erreicht werden." Volkart Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 22.4.2016 "Kann ein Buch über eine Krankheit so spannend sein wie eine Detektivgeschichte? Ja, es kann!" Solveig Hansen, ekz-Informationsdienste, 4.2016 "Das Buch ist zwar wissenschaftlich ausgerichtet, berührt jedoch durch eigene Erfahrungen des Autors und anderer Betroffener und macht den schweren Weg deutlich, den Erkrankte gehen." Lieselotte Banhardt, borromäusverein.de, 2.2016 "Ein informatives, spannendes und hoch aktuelles Buch über Patienten, Ärzte und Forscher, das teils wissenschaftliche Untersuchung, teils Detektivgeschichte und teils Erfahrungsbericht ist und das tiefe Einsichten in die Welt von Parkinson bietet." PUBLISHERS WEEKLY "Fundiert recherchiert, mit vielen Fallbeispielen und der Schilderung eigener Erfahrungen, bietet das Buch informative und spannende Lektüre über Parkinson." Ulrike Abel-Wanek, PZ Pharmazeutische Zeitung, 23.6.2016 "Der mehrfach ausgezeichnete Medizinjournalist Jon Palfreman setzt in diesem Buch all die Spuren, Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer grossen Geschichte über Parkinson zusammen." Eva Robmann, Parkinson, 4.7.2016 "Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu Ärzten, Wissenschaftlern und Patienten rund um den Globus." Christian Jung, bild der wissenschaft, 1.8.2016 "Das Buch erweist sich als 'Pageturner' der Extraklasse [...]" Sonja Chevallier, Dr. med. Mabuse, 1.11.2016

Dettagli sul prodotto

Autori Jon Palfreman
Con la collaborazione di Carl Freytag (Editore), Carl Freytag (Traduzione)
Editore Beltz
 
Titolo originale Brain Storms: The Race to Unlock the Mysteries of Parkinson's Disease
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.02.2016
 
EAN 9783407864024
ISBN 978-3-407-86402-4
Pagine 320
Dimensioni 145 mm x 213 mm x 24 mm
Peso 538 g
Illustrazioni m. 20 Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Ursache, Medizin, Gesundheit, Therapie, Heilmethoden, Parkinson, Verlauf, Beltz, Therapieformen, MORBUS

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.