Fr. 37.80

Europäische Asylpolitik und lokales Verwaltungshandeln - Zur Behördenpraxis in Deutschland und Schweden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem »Gemeinsamen Europäischen Asylsystem«, das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll.
Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.

Info autore

Dr. Karin Schittenhelm ist Professorin für Soziologie an der Universität Siegen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören: Bildung, Migration und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Riassunto

Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem »Gemeinsamen Europäischen Asylsystem«, das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll.Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.

Testo aggiuntivo

»Insgesamt bietet die Studie eine empirisch äußerst reichhaltige Beschreibung des Funktionierens europäischer Asylpolitik ›on the ground‹. Leser:innen mit Interesse an Asylpolitik und -recht erhalten in diesem Buch aufschlussreiche Einsichten in den Arbeitsalltag von Asylbehörden, und wie Rechts- und Verfahrensvorgaben konkret umgesetzt werden. Europasoziolog:innen sei das Buch wegen seiner Erkenntnisse zur Europäisierung nationaler Verwaltungen und den Schwierigkeiten transnationaler Verwaltungskooperation in der EU empfohlen.«

Relazione

Besprochen in:
AWV-Informationen, 1 (2023)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.