Fr. 49.90

Gerichtskosten nach dem GNotKG - Praxiswissen | Berechnungsbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk ist das ideale Arbeitsbuch f r die Erhebung der Gerichtskosten nach dem GNotKG. Anschaulich beschrieben werden die Kostentatbest nde, die Wertberechnungsgrundlagen und alle weiteren ma geblichen Aspekte, wie z.B. Kostenschuldner, F lligkeit und Vorschussanforderungen. Neben Nachlass-, Betreuungs-, Grundbuch- und Registersachen werden auch die brigen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, wie z.B. Aufgebotssachen oder unternehmensrechtliche Verfahren, ausf hrlich und systematisch behandelt.Nutzbringend f r die Abrechnungspraxis ist auch die Darstellungsweise. Sie erfolgt nach Themenbereichen, so dass alle relevanten Vorschriften zu einem Thema in dem entsprechenden Sachzusammenhang behandelt werden. Ohne gro e Vorkenntnisse vorauszusetzen, wird der Nutzer Kostenbeamte, Richter, Rechtspfleger, Bezirksrevisor, Rechtsanwalt und Notar somit in die Lage versetzt, f r jedes Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine gerichtliche Kostenrechnung zu erstellen oder zu verstehen. Ideal ist das Buch auch f r Dezernatswechsler.Die 2. Auflage wurde durchg ngig aktualisiert und erweitert:

  • Neue Geb hrentatbest nde zum Europ ischen Nachlasszeugnis
  • nderungen der Geb hren in Betreuungssachen (Eilbetreuungen)
  • nderungen der Geb hren in Grundbuchsachen (Gesamtrechte)
  • Vertiefung der Erl uterungen insbesondere zu den Nachlass- und Grundbuchsachen
  • aktuelle Rechtsprechung zum GNotKG
  • Darstellung der praxisbedeutsamen Einzelprobleme, die sich seit Inkrafttreten des GNotKG herauskristallisiert haben.Praxisplus: ber 260 Berechnungs- und Fallbeispiele verdeutlichen den Abrechnungsmodus der einzelnen Geb hrentatbest nde. Sie erlauben eine schnelle Aneignung und effiziente Selbstkontrolle.Der Inhalt:
  • Kosten- und Geb hrenfreiheit
  • F lligkeit, Verj hrung, Vorschusspflichten
  • Kostenhaftung und Kostenansatz
  • Rechtsbehelfe
  • Festsetzung und Berechnung des Gesch ftswerts
  • Die einzelnen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
  • Einstweilige Anordnungen
  • Vollstreckung
  • Beurkundungen vor den Gerichten
  • Auslagen
  • Verfahrenskostenhilfe
  • bergangsrecht
  • Kostenerstattungsanspr cheDer Autor: Justizoberinspektor Hagen Schneider ist t tig am Ministerium f r Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Zuvor war er am Landgericht Magdeburg und hier in den Bereichen Kostenfestsetzungsverfahren und Justizverwaltung t tig, ferner als Pr fungsbeamter bei dem Bezirksrevisor. Er ist langj hrig ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen und Fortbildungsveranstaltungen zum Kostenrecht.
  • Dettagli sul prodotto

    Autori Hagen Schneider
    Editore Nomos
     
    Lingue Tedesco
    Formato Tascabile
    Pubblicazione 01.04.2016
     
    EAN 9783848728794
    ISBN 978-3-8487-2879-4
    Pagine 498
    Dimensioni 154 mm x 26 mm x 228 mm
    Peso 800 g
    Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

    Recht, Kostenrecht, Internationales Recht: Gerichtshöfe und Verfahrensrecht, Verfahren (juristisch) - Verfahrensrecht, Gerichtsverfahren, Kosten (rechtlich) - Prozesskostenhilfe, Gebührenrecht; Gerichtsgebühren; Kostenrecht

    Recensioni dei clienti

    Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

    Scrivi una recensione

    Top o flop? Scrivi la tua recensione.

    Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

    I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

    Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.