Ulteriori informazioni
Das Standardlehrbuch jetzt in überarbeiteter und aktualisierter Auflage
Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
- Lektüretipps zur Vertiefung
- Schnelle Orientierung durch Zwischenüberschriften und Marginalien
Info autore
Dr. Wolf-Dieter Hauschild war von 1977 bis 1982 Professor in München und anschließend in Osnabrück. Seit 1984 ist er Professor an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er leitet die Forschungsstelle Gregor von Nyssa und die Patristische Arbeitstelle Münster. Er ist Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.
Riassunto
Das Standardlehrbuch jetzt in überarbeiteter und aktualisierter Auflage
Das bewährte Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte in einer gründlich überarbeiteten Form. Alle Abschnitte wurden im Hinblick auf Lernbarkeit und Verständlichkeit überarbeitet und aktualisiert, zum Teil auch neu gefasst. In der Forschung zur Spätantike und zum Mittelalter haben sich in den Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage (1995) erhebliche Veränderungen ergeben, die in die Darstellung integriert wurden. Aktuelle Literaturangaben ermöglichen die Weiterarbeit, zusätzlich geben Lektüretipps einen Hinweis, wie man ein Thema vertiefen kann. Der Grundaufbau der thematisch orientierten Längsschnitt wurde beibehalten, doch kann man aufgrund einer Tabelle das Lehrbuch auch in chronologischer Reihenfolge benutzen. Zwischenüberschriften und Marginalien ermöglichen die schnelle Orientierung. Die Karten wurden eneuert. Umfangreiche Register machen das Buch zugleich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk.
- Lektüretipps zur Vertiefung
- Schnelle Orientierung durch Zwischenüberschriften und Marginalien