Fr. 27.90

Musik und Macht

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fred K. Prieberg geht der Frage nach, wozu der Staat die Musik brauchte - oder mißbrauchte - und ob sie überhaupt dazu taugt, sozusagen »hoheitliche« Ansprüche zu erfüllen. Er beschreibt politische Festrituale, Sympathiewerbung, tönende Politpropaganda, eben Musik als Identifikations- und Machtmittel, in verschiedenen Systemen, und er zeigt Ursachen und Konsequenzen von Verhaltensmöglichkeiten am Beispiel einzelner Musiker.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Info autore

Fred K. Prieberg, geboren 1928 in Berlin, Veröffentlichungen u.a.: "Musik in der Sowjetunion", 1965"Musik im anderen Deutschland", 1967, "Musik und Musikpolitik in Schweden", 1975, arbeitet seit Jahren an dem "Lexikon der Musik in der NS-Zeit", das bis heute bereits 3000 Eintragungen zählt.

Riassunto

Fred K. Prieberg geht der Frage nach, wozu der Staat die Musik brauchte – oder mißbrauchte – und ob sie überhaupt dazu taugt, sozusagen »hoheitliche« Ansprüche zu erfüllen. Er beschreibt politische Festrituale, Sympathiewerbung, tönende Politpropaganda, eben Musik als Identifikations- und Machtmittel, in verschiedenen Systemen, und er zeigt Ursachen und Konsequenzen von Verhaltensmöglichkeiten am Beispiel einzelner Musiker.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.