Fr. 39.50

Valdivia - Die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der deutsche Griff nach dem Meer und die Eroberung der Tiefsee.

»Das Meer ist alles!« Kapitän Nemo

Die Tiefsee - eine lichtlose, kalte und lebensfeindliche Welt oder Ursprung allen Lebens? Auch wenn man Mitte des 19. Jahrhunderts noch wenig über sie wusste - der menschlichen Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Kaiser Wilhelm II. z. B. war sich sicher, dass die Zukunft des Deutschen Reiches auf dem Wasser liege. Im Wettkampf mit Großbritannien um die Weltmachtstellung war nicht nur der Ausbau der Kriegsf lotte, sondern auch die wissenschaftliche Eroberung der Tiefsee ein wichtiges politisches Instrument. Leicht war er deshalb von der geplanten Expedition des Leipziger Zoologen Carl Chun zu begeistern. Auch der Deutsche Reichstag ließ sich überzeugen und gab für die erste deutsche Tiefsee-Expedition eine ungewöhnlich hohe Summe frei.

1898 konnte der Schraubendampfer Valdivia mit modernster wissenschaftlicher Ausrüstung in See stechen. Unter der Leitung Carl Chuns durchkämmte die Valdivia den Nord- und Südatlantik, die antarktischen Gewässer und den Indischen Ozean, führte umfangreiche Messungen zur Meerestiefe und -temperatur durch, erforschte die Beschaffenheit des Meeresbodens und entdeckte zahlreiche neue Tierarten - die wissenschaftliche Ausbeute war grandios.

Rudi Palla hebt nun einen jahrzehntelang in Archiven verstaubten Schatz: Mit »Valdivia. Die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition« erscheint erstmals eine umfassende Darstellung der Forschungsreise, die den Fokus nicht allein auf die wissenschaftlichen Ergebnisse richtet, sondern auch bisher nicht ausgewertete Materialien wie Notiz-, Tage- und Fangbücher einbezieht. Mit erzählerischer Verve vermittelt Palla einen lebendigen Eindruck vom Alltag an Bord. Zahlreiche Originalabbildungen zeigen, welch ungeahnte Pracht und welchen Reichtum die Tiefsee in sich birgt.

Info autore

Rudi Palla wurde 1941 in Wien geboren und arbeitet als Autor und Filmemacher in seiner Heimatstadt.

Riassunto

Der deutsche Griff nach dem Meer und die Eroberung der Tiefsee.

»Das Meer ist alles!« Kapitän Nemo

Die Tiefsee – eine lichtlose, kalte und lebensfeindliche Welt oder Ursprung allen Lebens? Auch wenn man Mitte des 19. Jahrhunderts noch wenig über sie wusste – der menschlichen Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Kaiser Wilhelm II. z. B. war sich sicher, dass die Zukunft des Deutschen Reiches auf dem Wasser liege. Im Wettkampf mit Großbritannien um die Weltmachtstellung war nicht nur der Ausbau der Kriegsf lotte, sondern auch die wissenschaftliche Eroberung der Tiefsee ein wichtiges politisches Instrument. Leicht war er deshalb von der geplanten Expedition des Leipziger Zoologen Carl Chun zu begeistern. Auch der Deutsche Reichstag ließ sich überzeugen und gab für die erste deutsche Tiefsee-Expedition eine ungewöhnlich hohe Summe frei.

1898 konnte der Schraubendampfer Valdivia mit modernster wissenschaftlicher Ausrüstung in See stechen. Unter der Leitung Carl Chuns durchkämmte die Valdivia den Nord- und Südatlantik, die antarktischen Gewässer und den Indischen Ozean, führte umfangreiche Messungen zur Meerestiefe und -temperatur durch, erforschte die Beschaffenheit des Meeresbodens und entdeckte zahlreiche neue Tierarten – die wissenschaftliche Ausbeute war grandios.

Rudi Palla hebt nun einen jahrzehntelang in Archiven verstaubten Schatz: Mit »Valdivia. Die Geschichte der ersten deutschen Tiefsee-Expedition« erscheint erstmals eine umfassende Darstellung der Forschungsreise, die den Fokus nicht allein auf die wissenschaftlichen Ergebnisse richtet, sondern auch bisher nicht ausgewertete Materialien wie Notiz-, Tage- und Fangbücher einbezieht. Mit erzählerischer Verve vermittelt Palla einen lebendigen Eindruck vom Alltag an Bord. Zahlreiche Originalabbildungen zeigen, welch ungeahnte Pracht und welchen Reichtum die Tiefsee in sich birgt.

Prefazione

»Das Meer ist alles!« Kapitän Nemo

Testo aggiuntivo

Das Buch zeigt auf, was der Mensch in den vergangenen 100 Jahren zerstört hat, und bietet genügend Anknüpfungspunkte, um im Kopf zu verreisen.

Relazione

Neben der historischen Darstellung gelingt es Palla, ein lebendiges Bild der Tiefsee und ihrer Bewohner zu zeichnen. Damit fesselt er sowohl ein geschichtlich als auch ein biologisch interessiertes Publikum. Spektrum der Wissenschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Rudi Palla
Editore Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.03.2016
 
EAN 9783869711249
ISBN 978-3-86971-124-9
Pagine 224
Dimensioni 167 mm x 225 mm x 19 mm
Peso 561 g
Illustrazioni 16 S. farbiger Bildteil, zahlr. s/w Abbildungen
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio

Geschichte, Wissenschaft, Indischer Ozean, Atlantik, Geowissenschaften, Geographische Entdeckungen und Erforschungen, illustriert, Ergebnisse, Biowissenschaften, Biologie, Arktischer Ozean, Berichte, Reise-Bericht, eintauchen, Tiefsee-Erforschung, Ozean-Erkundung, Deutsche Forscher, Valdivia-Expedition, ca. 1890 bis ca. 1899

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.