Fr. 19.50

Alles meint Anfang - Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Gotthard de Beauclair ( 24. Juli 1907 in Ascona; 31. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verleger, Buchgestalter und Lyriker. 1933 veröffentlichte er seinen ersten Band als Lyriker. Ab 1928 war er Hersteller und künstlerischer Leiter im Insel-Verlag, wo er als enger Mitarbeiter Anton Kippenbergs zunächst bis 1945 die Insel-Bücherei betreute. 1946 ging de Beauclair nach Westdeutschland, arbeitete zunächst mit dem Scherpe-Verlag (Krefeld) zusammen und übernahm 1951 die Künstlerische Leitung der Schriftgießerei D. Stempel AG (Frankfurt am Main). Innerhalb des Hauses Stempel gründete er die Trajanus-Presse. Von 1951 bis 1977 erschienen die berühmten, von de Beauclair gestalteten Pressendrucke. Von 1952 bis 1961 war er zunächst Künstlerischer Leiter, zuletzt Verlagsleiter, des Insel-Verlags in Wiesbaden (später Frankfurt), und brachte dort den Insel-Stil zu neuer Blüte. 1962 verließ er den Insel-Verlag um den Verlag Ars librorum zu gründen. Er war zu dieser Zeit außerdem freier Mitarbeiter beim Propyläen-Verlag und der Büchergilde Gutenberg (Frankfurt). 1966 gründete er die Edition de Beauclair. Als Leiter von Ars librorum und der Edition de Beauclair gab er zahlreiche Titel der Weltliteratur in sorgfältig gestalteter, illustrierter bibliophiler Ausstattung heraus. Georg Ramseger bezeichnet ihn als den unerreichten Generalintendant des vollkommenen Buches. 1972 übersiedelte er nach Mandelieu in Südfrankreich, wo er sich auf sein Werk als Lyriker konzentrierte.

Riassunto

Gotthard de Beauclairs hier vorgelegte Texte zeichnen das faszinierende Portrait eines Zeitgenossen, dem ein wechselvolles Leben immer und vor allem Zwiesprache bedeutete. Früh schon wurde ihm eine ganz eigenständige Form- und Sprachkraft bestätigt, doch ist der Allgemeinheit seine Lyrik zumeist erst wieder mit den Büchern der letzten Jahre ins Bewusstsein getreten, in denen der Dichter die Frucht eines zuvor geübten langen Schweigens erblickt. Beauclairs Gedichte sind nicht nur von einem untrüglichen Stilgefühl, sondern sie zeugen mit ihrer Vielfalt von Themen zugleich von ermutigenden Einsichten inmitten einer uns umgebenden widersprüchlichen Welt. In ihnen spricht sich nichts aus, was nicht belebt wäre vom starken Atem poetischer Gestaltung. Mensch, Tier und Pflanze, Liebe, Trennung und Tod, Vergangenes, Gegenwärtiges und zukünftiges bilden das zentrale Kraftfeld seiner Lyrik. In den ODEN AUF NAMENLOS schließlich weicht die Frage nach dem Sinn unseres Daseins der sicheren Ahnung, dass ein unbegrenzbares Leben auch die letzte hiesige Stufe überschreitet. Je mehr man sich auf die von schlichter Eindringlichkeit geprägten Verse dieses Bandes einlässt, umso mehr geben sie einem, umso lieber wird man sie haben. Manchen bereits als Typograph und Buchkünstler bekannt, gehört Beauclair zu den wenigen dichterischen Gestalten unserer Tage, die ihre Form und Sprache schon sehr bald fanden und sie meisterhaft entwickelten. Lyrische Moden und Trends haben ihn nie interessiert. Beauclair lebt heute in Freiburg im Breisgau und zeitweise in Südfrankreich.

Dettagli sul prodotto

Autori Gotthard de Beauclair
Con la collaborazione di Andreas Nentwich (Postfazione)
Editore Bacopa
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 18 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1987
 
EAN 9783903071117
ISBN 978-3-903071-11-7
Pagine 90
Illustrazioni Titelbild von Mark Tobey
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Verstehen, Deutschland, Swissness, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Ewigkeit, Metaphysik und Ontologie, Menschsein, Naturerleben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.