Ulteriori informazioni
Peter Liversidge ist ein Konzeptkünstler, der die Grenzen der Kunst im 20. Jahrhundert erweitert hat. Sein facettenreiches uvre at einen einzigartigen Ausgangspunkt - maschinenschriftliche Vorschläge, durch die er fast jedes Medium erkundet: Zeichnung, Performance, Installation, Fotografie, Druckgrafik, Malerei, Skulptur, Interventionen und Künstlerbücher. Dieses Buch bringt zum ersten Mal Liversidges außerordentliche Werkgruppe zusammen, in der er mithilfe der Sofortbildfotografie das Vergehen der Zeit und der Erinnerung untersucht. Mit einer Handkamera nimmt Liversidge zwei Bilder auf - das ursprüngliche, sorgfältig ausgewählte Bild leitet die Komposition des zweiten Bildes, das aufgenommen wird, sobald das erste entwickelt worden ist, und das versucht, das zu replizieren, was genau zum Zeitpunkt der ursprünglichen Belichtung erfasst wurde. Zwangsläufig treten Unterschiede zwischen den beiden Aufnahmen zutage. Diese manchmal großen, manchmal feinen Unterschiede sind die Schlüssel zu den Werken, nicht nur hinsichtlich ihrer Interpretation, sondern auch, weil sie das Vergehen der Zeit festhalten - was die jeweils einzelnen Bilder für sich genommen nicht können.
Info autore
Colm Toíbín , 1955 in Irland geboren, veröffentlichte mehrere Sachbücher. Toíbíns Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er gilt als einer der interessantesten englischsprachigen Schriftsteller der mittleren Generation.
Riassunto
A conceptual artist pushing the boundaries of art in the twenty-first century, Peter Liversidge’s diverse oeuvre has a singular starting point, type-written proposals through which he explores almost every medium: drawing, performance, installation, photography, printmaking, painting, sculpture, interventions, and artist’s books. This book, for the first time, brings together Liversidge’s extraordinary body of work investigating the passing of time and memory through instant photography. Using a hand-held camera, Liversidge takes two images—the initial, carefully selected image guides the composition of the second image, which is taken moments after the first is developed and which attempts to replicate what was captured at the exact point of the original exposure. Sometimes profound, sometimes subtle, inevitable differences between the pair become evident. These differences are key to the works, not only in their reading, but also through their record of the passing of time—a quality not present in the individual images on their own.
Exhibition: September 10 – October 22, 2016 at Sean Kelly Gallery, New York