Fr. 48.00

Sent - Geografie - Geschichte - Menschen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Paul Eugen Grimm (1947) ist Bürger von Hinwil und Embrach und hat an der Universität Zürich Geschichte, Geografie und historische Hilfswissenschaften studiert. Seine Dissertation gilt den Anfängen der Bündner Aristokratie in der frühen Neuzeit. Von 1979 bis 2011 war er Mittelschullehrer am Hochalpinen Institut Ftan. Seine Forschungstätigkeit betrifft in erster Linie die Geschichte Graubündens, speziell jene des Unterengadins. Er war Mitarbeiter beim Schweizer Lexikon, beim Historischen Lexikon der Schweiz und beim Lexicon Istoric Retic. Die Gattin des Autors, Susanne Grimm, Lehrerin und Bibliothekarin, hat für das vorliegende Buch die meisten Fotografien beigesteuert. Das Paar hat zwei erwachsene Söhne und lebt seit 1979 in Ftan. Vom selben Autor verfasst sind die beiden Ortsbücher «Ftan» (2005) und «Scuol» (2012).

Riassunto

Das Ortsbuch «Sent» zeigt im ersten Teil die Geografie der ehemaligen Gemeinde Sent, die seit dem 1. Januar 2015 eine Fraktion der Gemeinde Scuol ist. Dabei werden neben den geologischen Verhältnissen die Terrasse von Sent, die Unterengadiner Dolomiten und die Täler Uina, Sinestra und Fenga dargestellt. Der zweite Teil folgt chronologisch den historischen Entwicklungen vom Mesolithikum bis zur genannten Fusion. Der dritte Teil mit dem Titel «Die Menschen» ist thematisch aufgebaut und zeigt die vielen Facetten einer Dorfgemeinschaft, bringt aber auch Kurzbiografien unzähliger Senterinnen und Senter, deren bekannteste ohne Zweifel Peider Lansel und Not Vital sind.

Rund 450 meist farbige Illustrationen zu allen Themen bereichern das Buch «Sent». Der nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten verfasste Text ist gut lesbar und soll den Einheimischen wie den Feriengästen nebst Bekanntem auch manch Neues vermitteln. «Sent» soll aber auch ein anregendes Bilderbuch und ein nützliches Nachschlagewerk sein. Man erfährt, unter welchen Umständen der markante neugotische Kirchturm entstanden ist, dass ein Senter Bürger im 18. Jahrhundert Professor für orientalische Sprachen in Oxford war oder wieso ein auf den Kistendeckel gemalter Bär ein Bierglas und eine Weinflasche hält. Einige anekdotenhafte Kurzgeschichten lockern den Text auf. Die zahlreichen rätoromanischen Zitate sind im Anhang übersetzt.

Testo aggiuntivo

Das Ortsbuch «Sent» zeigt im ersten Teil die Geografie der ehemaligen Gemeinde Sent, die seit dem 1. Januar 2015 eine Fraktion der Gemeinde Scuol ist. Dabei werden neben den geologischen Verhältnissen die Terrasse von Sent, die Unterengadiner Dolomiten und die Täler Uina, Sinestra und Fenga dargestellt. Der zweite Teil folgt chronologisch den historischen Entwicklungen vom Mesolithikum bis zur genannten Fusion. Der dritte Teil mit dem Titel «Die Menschen» ist thematisch aufgebaut und zeigt die vielen Facetten einer Dorfgemeinschaft, bringt aber auch Kurzbiografien unzähliger Senterinnen und Senter, deren bekannteste ohne Zweifel Peider Lansel und Not Vital sind. Rund 450 meist farbige Illustrationen zu allen Themen bereichern das Buch «Sent». Der nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten ver

Dettagli sul prodotto

Autori Eugen Grimm, Paul Eugen Grimm
Editore Desertina
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2015
 
EAN 9783856374761
ISBN 978-3-85637-476-1
Pagine 480
Peso 2000 g
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

entdecken, Sent, Geografie Geschichte Menschen, Eugen Paul Grimm

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.