Ulteriori informazioni
Das Schwabenland ist der ewige Konjunkturzünder Deutschlands, die Heimat berühmter Dichter, Mäzene und Automarken, prämierter Rotweine und Designeroutlets, gefeierter Sterneköche und des bisher einzigen grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Anton Hunger zeigt den ganzen Charme des Ländles zwischen Stuttgart und Friedrichshafen, Tübingen und Marbach, Bietigheim und Metzingen, zwischen Blautopf und Neckar. Er begibt sich 'nonder, nuff und mitten nei'. Dechiffriert die berüchtigtste Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection. Und er ergründet das Naturell des schwäbischen Protests: von den Bauernkriegen über Friedrich Hecker bis zu »Stuttgart 21«.
Sommario
Inhalt
Der Schwabe und sein Schwabenland
Es gibt bloß ein Stuttgart
Schwäbischer Geist
Essen. Von wegen »Hauptsache, der Ranzen spannt «
Flachnudel als Fastenspeise: die Maultasche
Die Maultaschen-Connection
Trinken. Wie ein Fisch auf trocknem Sand
Schwäbischer Fleiß: Schaffa, Schaffa,
Häusle baue
Der Schwabe und die Mobilität
Sich regen bringt Segen. Die schwäbische Industrie und ihre religiösen Quellen
Schwaben verstehen. Von der Sääle und sonstigem Mäusleszeugs
Liberale Schwaben
Der Schwabe und sein Hang zum Protest
Sodele. Gell.
Info autore
Anton Hunger, 1948 in Cham in Bayern geboren, studierte Volkswirtschaft, Politik und Soziologie an den Universitäten Regensburg und Tübingen, absolvierte auch eine Lehre als Schriftsetzer und war viele Jahre Journalist, u.a. bei der Stuttgarter Zeitung. Von 1992 bis 2009 war er Kommunikationschef bei Porsche in Stuttgart. Mitgesellschafter beim Wirtschaftsmagazin "brand eins", Kuratoriumsmitglied der Zeitenspiegel Reportageschule und ständiger Kolumnist beim "Medium Magazin". Ausgezeichnet mit mehreren renommierten Journalistenpreisen, ausgezeichnet auch als PR-Manager des Jahres.§Anton Hunger lebt und arbeitet heute als Publizist am Starnberger See.
Riassunto
Das Schwabenland ist der ewige Konjunkturzünder Deutschlands, die Heimat berühmter Dichter, Mäzene und Automarken, prämierter Rotweine und Designeroutlets, gefeierter Sterneköche und des bisher einzigen grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Anton Hunger zeigt den ganzen Charme des Ländles zwischen Stuttgart und Friedrichshafen, Tübingen und Marbach, Bietigheim und Metzingen, zwischen Blautopf und Neckar. Er begibt sich ›nonder, nuff und mitten nei‹. Dechiffriert die berüchtigtste Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection. Und er ergründet das Naturell des schwäbischen Protests: von den Bauernkriegen über Friedrich Hecker bis zu »Stuttgart 21«.
Prefazione
Wir können alles. Sogar Hochdeutsch.
Testo aggiuntivo
»Süffisant. Preisgekönte Rotweine, weltbekannte Automarken, Sterneköche oder der grüne Landeschef, Anton Hunger ›lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection‹ kenntnisreich und mit viel Humor.«
Relazione
»Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage erscheint im Juli 2016 und hält auch für Leser der ersten Auflage Überraschungen bereit. Der Wahl-Schwabe Hunger analysiert seine Schwaben mit ätzendem Humor, beißendem Witz und trotzdem mit tiefer Sympathie. (...) Er dechiffriert die berüchtigte Mundart des Landes, enthüllt das Wesen der schwäbischen Hausfrau und lüftet die Geheimnisse der Maultaschenconnection.« Dossier B 20160603