Fr. 25.50

Der Teppich von Bayeux. Macht, Kommunikation und Emotionen in der dargestellten Gestik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildteppich erzählt eine Geschichte, die von Intrigen, Gefahren und Kriegen geprägt ist. Was mit einer geheimnisvollen Reise beginnt, endet mit dem Höhepunkt, der Schlacht bei Hastings, im Oktober 1066, bei der die Normannen als Sieger hervorgegangen sind. Das Interesse der vorliegenden Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Analyse der auf dem Bildteppich dargestellten Gesten und Gebärden. Vor dem Hintergrund der kurz angerissenen Forschungsfrage, ob es sich um ein angel-sächsisches oder normannisches Werk handelt, sollen diese Gesten untersucht werden. Lassen sich Widersprüche zur Geschichtsschreibung der normannischen Sieger aufzeigen? Oder dominiert doch die normannische Sicht der Sieger? Die Untersuchung soll also offenlegen, ob die normannische Sicht sozusagen "zwischen den Zeilen" von einer angelsächsischen Kritik unterlaufen oder konterkariert wurde. Drei Arten von Gesten stehen dabei im Fokus: die Gesten der Macht, der Kommunikation und die Gesten der Emotionen. Gesten tragen dazu bei, die Aussagen einzelner Szenen des Bildwerks präziser erfassen zu können. Es gibt einige Szenen, die sich erst dank der Gesten dem Betrachter in ihrer Aussagekraft erschließen. Die Beschäftigung mit den Gesten lohnt sich, weil sie eine wichtige Quelle für die Aussagen des entsprechenden Bildwerks darstellen. Eine Geste ruft in der Regel eine Antwortgeste hervor. Dadurch kann man Einblicke in die speziellen Kommunikationsabläufe der Zeitepoche gewinnen.

Dettagli sul prodotto

Autori Reinhold Wipper
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2015
 
EAN 9783668086685
ISBN 978-3-668-08668-5
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310342
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310342
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.