Fr. 65.00

Untersuchungen zur Resttragfähigkeit von gebrochenen Verglasungen - Investigation of the residual load-bearing behaviour of fractured glazing

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im vorliegenden Band werden der Through-Cracked-Bending (TCB) Test und der Through-Cracked-Tensile (TCT) Test als zentrale Prüfmethoden zur Beurteilung des Resttragverhaltens von Verbundgläsern wie VSG und TVG beschrieben. Beide ermöglichen eine Klassifizierung der Zwischenschicht von VSG über den Vergleich mit der im Bauwesen üblicherweise verwendeten PVB-Folie und sind dem Haftzug- und Haftscherversuch sowie den derzeit genutzten Testverfahren, wie z. B. dem Pummeltest, überlegen. Für die Resttragfähigkeit kommt dem Delaminationsverhalten der Zwischenschicht im gebrochenen VSG, das als Ablösevorgang der Folie vom Glas zu interpretieren ist, eine besondere Bedeutung zu. Dieses wird anhand von PVB-Folien mit verschiedenen Haftgraden eingehend mit dem TCT Test bei unterschiedlichen Wegraten über die Bestimmung ihrer jeweiligen Energiefreisetzungsrate experimentell untersucht, wobei die Versuchsergebnisse mit Kohäsivzonenelementen der Methode der finiten Elemente abgebildet und beurteilt werden können.

Sommario

Einleitung.- Mechanische Grundlagen.- Werkstoffgrundlagen.- Resttragfähigkeit von Verbund-Sicherheitsglas.- Klassifizierung der Zwischenschicht von VSG hinsichtlich der Resttragfähigkeit.- Delaminationsverhalten von PVB im gebrochenen VSG.- Numerische Berechnungsansätze der Delamination.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore










Dr.-Ing. Johannes Franz studierte an der Technischen Universität DarmstadtBauingenieurwesen und war von 2006 bis 2009 als Tragwerksplaner tätig. Am Institut für Statik und Konstruktion der Technischen Universität Darmstadt promovierte er von 2009 bis 2014 im Bereich konstruktiver Glasbau bei Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider. Seit 2015 arbeitet er in der Glasindustrie als Produktentwickler. Das Institut für Statik und Konstruktion bündelt Forschungs- und Lehraktivitäten in den Bereichen Statik und Dynamik, Werkstoffe und Tragstrukturen, Glasbau und Fassadentechnik. 


Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Franz
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.11.2015
 
EAN 9783662485552
ISBN 978-3-662-48555-2
Pagine 240
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 19 mm
Peso 448 g
Illustrazioni XXIII, 240 S. 120 Abb., 42 Abb. in Farbe.
Serie Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.