Fr. 14.50

Eugen Onegin, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audiolibro) - Ungekürzte Lesung

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der junge Sankt Petersburger Eugen Onegin ist gelangweilt. Auf der Suche nach Zerstreuung versucht er sich als Gutsbesitzer auf dem Lande und trifft dort auf die Familie Larin. Während die ältere Tochter Tatjana bald tiefe Gefühle für den zynischen Müßiggänger hegt, wendet der sich demonstrativ ihrer jüngeren Schwester Olga zu. Ein Schachzug mit fatalen Folgen: Rasend vor Eifersucht fordert Olgas Verlobter Onegin zum Duell. In seinem Versroman zeichnet Puschkin ein messerscharfes Bild des Russlands seiner Zeit. Die Ironie und Dichte von Puschkins Meisterwerk bringt Volker Risch in seiner Interpretation hervorragend zur Geltung.Ungekürzte Lesung mit Volker Risch1 mp3-CD | ca. 4 h 22 min

Info autore

Alexander Sergejewitsch Puschkin, geb. 1799 in Moskau als Spross eines alten Adelsgeschlechts, wurde wegen seiner politischen Lyrik 1820 nach Südrussland strafversetzt und später auf das mütterliche Gut verbannt. Er starb 1837 an den Folgen eines Duells.

Friedrich von Bodenstedt (1819 - 1892) studierte nach einer Kaufmannslehre Philosophie und Philologie an der Universität Göttingen. Er ging 1840 als Lehrer nach Moskau und 1843 nach Tiflis, wo er durch Mirzä äfi Vazeh in die Sprachen der KaukasusRegion eingeführt wurde. 1846 kehrte er nach Deutschland zurück. 1854 berief ihn König Max nach München als Professor für Slawistik und Altenglisch. Er gehörte mit Paul Heyse Felix Dahn, Wilhelm Hertz und Hermann Lingg zum Münchner Dichterkreis 'Die Krokodile'. Nach dem Tod von Maximilian II. wurde er 1867 Intendant des Hoftheaters in Meiningen. 1881 - 1888 war er Herausgeber der Täglichen Rundschau in Berlin. Seit 1878 lebte er in Wiesbaden.

Volker Risch wurde am Rande der Vulkaneifel in Bad Bertrich geboren. An der Folkwanghochschule in Essen absolvierte er ein Schauspielstudium. Dem folgten Theater-Engagements an Bühnen von Berlin bis München. Zahlreiche Fernsehserien, Fernsehfilme und immer wieder Arbeiten für den Hörfunk. Als Autor und Sprecher schreibt/erzählt Volker Risch im 4. Programm des SWR regelmäßig die "Abendgeschichten" aus der Eifel.

Riassunto

Der junge Sankt Petersburger Eugen Onegin ist gelangweilt. Auf der Suche nach Zerstreuung versucht er sich als Gutsbesitzer auf dem Lande und trifft dort auf die Familie Larin. Während die ältere Tochter Tatjana bald tiefe Gefühle für den zynischen Müßiggänger hegt, wendet der sich demonstrativ ihrer jüngeren Schwester Olga zu. Ein Schachzug mit fatalen Folgen: Rasend vor Eifersucht fordert Olgas Verlobter Onegin zum Duell. In seinem Versroman zeichnet Puschkin ein messerscharfes Bild des Russlands seiner Zeit. Die Ironie und Dichte von Puschkins Meisterwerk bringt Volker Risch in seiner Interpretation hervorragend zur Geltung.

Ungekürzte Lesung mit Volker Risch
1 mp3-CD | ca. 4 h 22 min

Testo aggiuntivo

»Eine Enzyklopädie des russischen Lebens.« Wissarion G. Belinski

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Relazione

»Eine Enzyklopädie des russischen Lebens.« Wissarion G. Belinski

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Puschkin, Alexander S. Puschkin
Con la collaborazione di Volker Risch (Lettore / narratore), Friedrich Bodenstedt (Traduzione), Friedrich von Bodenstedt (Traduzione)
Editore Der Audio Verlag, DAV
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 4h 22min)
Pubblicazione 18.03.2016
 
EAN 9783862317219
ISBN 978-3-86231-721-9
Dimensioni 140 mm x 146 mm x 6 mm
Peso 70 g
Serie Grosse Werke. Grosse Stimmen
Grosse Werke. Grosse Stimmen
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Moskau, Russland, Belletristik in Übersetzung, Lesung, 1820 bis 1829 n. Chr., Meisterwerk, Olga, Slawische Literatur, St. Petersburg, Nationalepos, Ungekürzte Lesung, Versroman, Roman in Versen, Tatjana, Literarische Enzyklopädie, realistisch-poetischer Roman

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.