Fr. 59.50

Stiftungsrecht - Erscheinungsformen und Errichtung - Stiftungsaufsicht - Verwaltung - Besteuerung - Internationales Stiftungsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich über 600 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 20.000, die der nicht rechtsfähigen vermutlich bei 40.000. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.- Bedeutung des Stiftungswesens und des Stiftungsrechts- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe- Gesetzliche Grundlagen- Erscheinungsformen- Errichtung einer Stiftung- Stiftungsaufsicht- Ersatzformen der Stiftung- Vermögensverwaltung- Besteuerung- Internationales Stiftungsrecht- Muster- integrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einem- prägnant und übersichtlich- Gestaltungsmuster als ArbeitshilfeFür Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiare, Studierende.

Info autore

Stefan Stolte ist Rechtsreferendar und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte der Universität Bonn.

Riassunto

Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich über 600 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 20.000, die der nicht rechtsfähigen vermutlich bei 40.000. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.
Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.

- Bedeutung des Stiftungswesens und des Stiftungsrechts
- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe
- Gesetzliche Grundlagen
- Erscheinungsformen
- Errichtung einer Stiftung
- Stiftungsaufsicht
- Ersatzformen der Stiftung
- Vermögensverwaltung
- Besteuerung
- Internationales Stiftungsrecht
- Muster

- integrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einem
- prägnant und übersichtlich
- Gestaltungsmuster als Arbeitshilfe

Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiare, Studierende.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Schlüter, Andreas (Prof. Dr. Schlüter, Stefan Stolte, Stefan (Dr.) Stolte
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2015
 
EAN 9783406682520
ISBN 978-3-406-68252-0
Pagine 254
Dimensioni 172 mm x 243 mm x 18 mm
Peso 592 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Gemeinnützigkeit, Kapital und Treuhand, Stiftungen, W-RSW_Rabatt, Stiftungszweck, Stiftungsvermögen, Stiftungsaufsicht, Stiftungssatzung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.