Fr. 24.90

Die Provinzialisierung Siziliens. Von der Eroberung bis zur "Nährmutter des römischen Volkes"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Griechen im westlichen Mittelmeer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung der ersten römischen Provinz Sizilien nach der Eroberung im Jahre 241 v. Chr. Erstmals in der Geschichte Roms wurde mit Sizilien ein erobertes Gebiet nicht in die Wehrgemeinschaft aufgenommen, sondern unter direkte Herrschaft Roms gestellt. Dieser bedeutende Schritt in der Geschichte Roms wirft einige Fragen auf und bedarf einer historischen Herleitung: Welche Gründe haben Rom dazu bewogen von der Ausdehnung der Wehrgemeinschaft abzulassen und dafür eine Provinz zu errichten? Welchen Nutzen versprach sich Rom von der Provinzialisierung und welche Voraussetzungen mussten dafür geschaffen werden?

Um diesem Fragenkomplex nachzugehen, wird untersucht, wie Sizilien römischer Besitz wurde und welche Rückschlüsse sich aus dem Ausbruch und dem Verlauf des Ersten Punischen Krieges ziehen lassen. Im Weiteren gilt es zu klären, warum die Wehrgemeinschaft auf Sizilien nicht erweitert wurde: Was machte Sizilien als Bundesgenossen unattraktiv? Anschließend wird der Blick auf die Provinzialisierung geworfen und die Frage nach dem Nutzen der Provinz Sizilien gestellt: Wie wurde Sizilien die "Nährmutter des römischen Volkes" als welche Cato sie bezeichnete und welche Voraussetzungen mussten geschaffen werden, damit Sizilien zu diesem wirtschaftlichen Nutzobjekt wurde?

Dettagli sul prodotto

Autori Arne Meiners
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2015
 
EAN 9783668060838
ISBN 978-3-668-06083-8
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V307959
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V307959
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.