Fr. 21.50

Von der Schule zum Ausbildungsplatz. Eine Kritik am Übergangssystem

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr verlässt eine mehr oder minder große Zahl an Jugendlichen die allgemeinbildenden Schulen und stößt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz auf ein Problem. Die allgemeine Lehrstellenknappheit lässt das Angebot weit geringer ausfallen, als die Nachfrage besteht. So wurde im Jahr 2006 nur die Hälfte der Bewerber um eine Ausbildungsstelle fündig.

Dabei sind nicht alle Bewerber gleichermaßen ohne jegliche Alternative verblieben, einige der in der Statistik aufgeführten Jugendlichen nahmen einen Bildungsgang an einer BFS auf, oder entschieden sich für eine weitergehende Schule.
Zeitgleich blieben aber auch 15.500 Lehrstellen unbesetzt.

Diese Differenz ist angesichts des Lehrstellenmangels eine beachtliche Zahl. Die Gründe für die Nichtbesetzung sehen die Unternehmen oft in der mangelnden Ausbildungsreife der Jugendlichen. Um dieser Ausbildungsunreife zu begegnen, wurde ein System geschaffen, das die Schwellen beim Übergang in eine Ausbildung möglichst niedrig halten soll. Dieses Übergangssystem beinhaltet viele verschiedene Maßnahmen, deren Effizienz häufig in Frage gestellt werden.

Das Ziel dieser Arbeit ist, der Frage nachzugehen, welche Personengruppen am stärksten von den veränderten Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt betroffen sind. Darüber hinaus soll dargestellt werden, wo die grundlegenden Probleme beim Übergang in den sogenannten ersten Arbeitsmarkt liegen. Nach einer kurzen Vorstellung der Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, die auch als Übergangssystem bezeichnet werden, wird die Problematik, die diese mit sich bringen, genauer erörtert.
Abschließend wird dargestellt, ob die Maßnahmen überhaupt eine Hilfestellung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt darstellen, oder nur als vieldiskutierte Wartschleife, oder besser, als arbeitsmarktpolitisches Instrument dienen.

Dettagli sul prodotto

Autori Kilian Bardey
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2015
 
EAN 9783668077850
ISBN 978-3-668-07785-0
Pagine 36
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 2 mm
Peso 136 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123390
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123390
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.