Fr. 37.90

Persuasion und Musik. Analyse von Plattenrezensionen im Hinblick auf ihr persuasives Potenzial

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich an der Musik die Geister scheiden, ist keine überragende Neuigkeit, sondern ein weitgehend akzeptiertes Faktum, das die Beschäftigung mit musikalischen Phänomenen
erst richtig spannend machen und das nachhaltige Interesse an der Musik gewährleisten kann. Da Musikkritik stets auf die individuelle Perspektive der jeweiligen Kritikerin / des
jeweiligen Kritikers angewiesen ist, herrscht gerade in dieser Textsorte - beziehungsweise natürlich generell bei Rezensionen aller Art - ein hohes Maß an Subjektivität, was dazu führt, dass sich laufend unterschiedliche Ansichten gegenüberstehen.

Es wird daher unter anderem durch Rezensionen versucht, bestimmte Ansichten bzw. subjektive Erkenntnisse - mittels persuasiver Strategien - zu prägen. Dies kann weitreichende
Folgen mit sich bringen, da die Musikpresse eine nicht unwesentliche Rolle bei der Vermarktung eines Tonträgers spielen und in weiterer Konsequenz auch den Erfolg eines
Werkes mitbestimmen kann und will.

Diese Arbeit soll sich ebendiesem Phänomen widmen. Dazu sollen vier verschiedene Rezensionen zu dem aktuellsten Album der britischen Rockgruppe Kasabian, welches den
Titel Velociraptor! trägt, betrachtet und einander gegenübergestellt werden. Im Zuge dieser Untersuchung soll vor allem darauf geachtet werden, welche Möglichkeiten sich MusikkritikerInnen bieten, um ihre Erkenntnisse zu begründen bzw. den LeserInnen nachvollziehbar zu gestalten. Aus dem doch eher bescheidenen Umfang dieser Untersuchung resultiert, dass lediglich ein exemplarischer Überblick angestrebt werden kann.

Ziel der Arbeit soll demnach sein, die expliziten und impliziten Aspekte der Persuasion in den Beispieltexten aufzudecken und dementsprechend zu zeigen, wie in der Praxis ein solcher Persuasionsprozess erfolgen kann. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedarf es natürlich eines einführenden Überblicks über die Persuasionstheorie. Bevor nun jedoch
die Persuasionstheorie per se Behandlung findet, soll erst einmal die Textsorte Rezension näher fokussiert werden.
Erst nach der genaueren Betrachtung der Textsorte und der Erörterung der jeweiligen Bestimmungen im Rahmen der Persuasionstheorie scheint es sinnvoll, die Textbeispiele
in dieser Hinsicht zu analysieren und einander gegenüberzustellen. Anhand der konkreten Beispielrezensionen soll schließlich ausführlich aufgezeigt werden, wie sich
Persuasion im Konkreten gestalten kann und mit welchen sprachlichen Mitteln ein solcher Persuasionsprozess herbeigeführt werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Lederhilger
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2015
 
EAN 9783668074484
ISBN 978-3-668-07448-4
Pagine 48
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 84 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271266
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271266
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.