Fr. 38.00

Schauplätze - Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur inszeniert Geschichte(n)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hatte die Französische Revolution einen Einfluss auf das Leben der Winterthurerinnen? Wer ku¿mmerte sich um die Kinder, während ihre Mu¿tter in der Blu¿te der Winterthurer Industrie in den Spinnereien arbeiteten? Wie sah der Alltag einer Krankenschwester im letzten Jahrhundert aus?
Die Rollen der Frauen haben sich seit dem Mittelalter stark gewandelt. Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur geht seit bald zwanzig Jahren in Archiven, Bibliotheken und persönlichen Begegnungen Lebensspuren von Frauen nach. Das Leben und Wirken dieser in der Öffentlichkeit bekannten wie auch unbekannten Frauen präsentiert der Verein an Schlauplätzen, mit denen die Frauen verknu¿pft sind, und lässt dadurch die Stadt Winterthur in neuem Licht erscheinen.
Dieses Buch ist eine Entdeckungstour zu Ereignissen und Bewegungen, die zu neuen Frauenbildern gefu¿hrt haben, und zeigt, wie der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur Frauengeschichte(n) packend und authentisch erzählt.

Sommario

Bettina Mosca-Rau: Vorwort

Frauengeschichte(n) vermitteln

Verena Rothenbühler: Von der «Gefährtenschaft» zur «Komplementarität». Rollenbilder vom 16. bis ins 20. Jahrhundert
Eva Bachmann: Entstehung von Frauenstadtrundgängen in der Schweiz

Rundganglektüren

Karin Briner: Hebamm, Schwöschter, Jumpfer Tokter. Winterthurerinnen in Pflege und Medizin
Jeannine Stauffer und Karin Briner: Safran, Schmalz und Suppenwunder. Essen und Trinken in Winterthur vom 16. bis 20. Jahrhundert
Anne-Marie Weder: Frauebadstund und grossi Wösch. Wasser in Winterthur vom 15. bis 21. Jahrhundert
Jeannine Stauffer: Vom Chindsgi bis zum Altersheim. 200 Jahre wohltätiges Wirken in Winterthur
Fränzi Thürer: 8400 – Vitodura packt aus! Ein Streifzug durch 750 Jahre Stadtgeschichte

Hinter den Kulissen

Helen Girardier: Ein Rundgang entsteht
Regina Speiser: Den Text in Szene setzen
Monika Imhof: Ein Rundgang durch die Vereinsgeschichte

Riassunto

Hatte die Französische Revolution einen Einfluss auf das Leben der Winterthurerinnen? Wer kümmerte sich um die Kinder, während ihre Mütter in der Blüte der Winter­thurer Industrie in den Spinnereien arbeiteten? Wie sah der Alltag einer Krankenschwester im letzten Jahrhundert aus?
Die Rollen der Frauen haben sich seit dem Mittel­alter stark gewandelt. Der Verein Frauenstadtrundgang Winter­thur geht seit bald zwanzig Jahren in Archiven, Bibliotheken und persönlichen Begegnungen Lebens­spuren von Frauen nach. Das Leben und Wirken dieser in der Öffentlichkeit bekannten wie auch ­unbekannten Frauen präsentiert der Verein an Schauplätzen, mit ­denen die Frauen verknüpft sind, und lässt dadurch die Stadt Winterthur in neuem Licht erscheinen.
Dieses Buch ist eine Entdeckungstour zu Ereignissen und Bewegungen, die zu neuen Frauenbildern geführt haben, und zeigt, wie der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur Frauengeschichte(n) packend und authentisch erzählt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stadtbibliothek Winterthur (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2015
 
EAN 9783034013000
ISBN 978-3-0340-1300-0
Pagine 168
Dimensioni 155 mm x 200 mm x 12 mm
Peso 390 g
Serie Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Winterthur : Geschichte, Swissness, entdecken, Frauengeschichte, Stadttour

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.