Fr. 77.00

Obsorge für gemeinsame Kinder nach der Scheidung im Rechtsvergleich - zwischen Österreich und Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziel meiner Arbeit war es, die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Rechtsordnungen herauszuarbeiten. Der wichtigste Punkt, der beiden Rechtsordnungen gemein ist, ist, dass in erster Linie immer das Kindeswohl Richtschnur für alle Entscheidungen, die Obsorge betreffend, ist. Mit dem Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz 2013 in Österreich wurde vor allem mit
180 ABGB, der Phase der vorläufigen elterlichen Verantwortung, ein wesentlicher, wenn nicht sogar der wesentlichste Unterschied zwischen der österreichischen und der deutschen Rechtsordnung geschaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt im Zusammenhang mit der Obsorge nach der Scheidung ist noch das Kontakt- und Informationsrecht (

186, 187, 189 ABGB) beziehungsweise das Umgangs- und Auskunftsrecht (

1684, 1686 BGB) , wie es in Deutschland genannt wird. Diese Rechte sind in beiden Rechtsordnungen gleich ausgestaltet.

Info autore










Mein Name ist Verena Walser, geboren am 11.03.1990 in Mittersill. Nach der Matura im Jahr 2009 an der Handelsakademie Zell am See habe ich an der Paris Lodron Universität Salzburg das Studium der Rechtswissenschaften begonnen und 2015 erfolgreich abgeschlossen.

Dettagli sul prodotto

Autori Verena Walser
Editore Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2015
 
EAN 9783861942184
ISBN 978-3-86194-218-4
Pagine 88
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 5 mm
Peso 135 g
Categoria Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.