Fr. 55.90

Innovationsbewertung im Tourismus - Kriterien zur Bewertung von touristischen Innovationen unter Beobachtung von Innovationspreisen für Tourismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: Sehr Gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Tourismus- und Freizeitwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Von Beginn an ist die Tourismusbranche gekennzeichnet durch herausragende Innovationskraft. Als Thomas Cook im Jahr 1841 die Pauschalreise erfindet und somit die Tourismus-Geschichte revolutioniert oder Disney die ersten Themenparks entwickelt, kann man zweifellos von bahnbrechenden Innovationen sprechen. Derartig "große Sprünge" sind in der heutigen Produktentwicklung, speziell im Tourismus, selten geworden und somit stellt sich oft die Frage, was heute überhaupt noch als Innovation bezeichnet werden darf.

Im ersten Teil dieser Arbeit wird der Innovationsbegriff erläutert, die verschiedenen Arten von Innovationen vorgestellt, der Begriff des Innovationsgrades erklärt sowie auf die wirtschaftliche Bedeutung von Innovationen aufmerksam gemacht.

Im nächsten Kapitel wird Innovation in Verbindung mit dem Tourismus betrachtet. Zunächst wird auf die Besonderheiten und die Herausforderungen der Tourismusindustrie sowie auf die Innovationsnotwendigkeit im Tourismus eingegangen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Innovationsbewertung. Neben einer Definition der Merkmale und Funktionen, der Notwendigkeit und Problematik, sowie Methoden der Innovationsbewertung sind häufige Bewertungskriterien aus der Literatur angeführt. Des Weiteren wird auf Innovationspreise als Bewertungsinstrumente für Innovationen eingegangen.

Im empirischen Teil dieser Arbeit werden verschiedene Tourismusinnovationspreise vorgestellt, die die empirischen Befunde dieser Arbeit liefern. Nach einer Darstellung der Methodik und des Forschungsdesigns werden die Bewertungskriterien der Innovationspreise ermittelt und mit den aus der Literatur abgeleiteten Kriterien gegenübergestellt. In weiterer Folge werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert sowie Empfehlungen zur Innovationsbewertung abgegeben.

Abschließend erfolgt das Fazit, das eine Zusammenfassung der Arbeit und Limitationen sowie Implikationen für die Forschung beinhaltet.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Vögele
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2015
 
EAN 9783668058095
ISBN 978-3-668-05809-5
Pagine 72
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 118 g
Illustrazioni 4 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V306281
Akademische Schriftenreihe Bd. V306281
Categoria Viaggi > Accessori cartografici, altro materiale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.