Fr. 63.00

Chronik des Zisterzienserinnenklosters Marienstern - in der königlich sächsischen Lausitz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Chronik des Zisterzienserklosters Marienstern in der königlich sächsischen Lausitz bis 1900. Das Kloster Sankt Marienstern wurde 1248 von den Herren von Vesta aus der Familie der Schenken von Vargula, Eigentümer der Burg und der ausgedehnten Grundherrschaft Kamenz, der späteren Oberlausitz im Siedlungsgebiet der Sorben, gegründet und mit den Einkünften und Frondiensten von 52 Dörfern und 2 Städten ausgestattet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Kloster St. Marienstern von Truppen der evangelisch-lutherischen Schweden geplündert und beschädigt. Der Konvent floh ins Kloster Blesen (heute Bledzew in Polen). Nach dem Krieg kehrte der Konvent zurück und die Kriegsschäden wurden beseitigt. Der Traditionsrezess von 1635 sicherte den Fortbestand des katholischen Stifts unter der nun beginnenden Herrschaft der evangelisch-lutherischen Kurfürsten von Sachsen. Im Jahr 1826 wurde das St.-Josephs-Institut, eine Mädchenschule mit Internat gegründet. Von 1848 bis 1872, während des Endes der Erbuntertänigkeit nach dem Jahr 1848 und der Bauernbefreiung, kam es zu einer Ablösung der Klosterdörfer der Grundherrschaft von ihren finanziellen Verpflichtungen und Frondiensten. Die bäuerlichen Untertanen des Klosters konnten sich von der Erbuntertänigkeit und den Frondiensten über den Zeitraum von 20 Jahren hin freikaufen. Während der Revolution von 1848 forderten die sächsischen bürgerlichen Kreise vergeblich die Auflösung des Klosters St. Marienstern. 1871 wurde die päpstliche Klausur mit strengeren Regeln für das klösterliche Gemeinschaftsleben im Kloster eingeführt. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1894.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anonym (Editore), Anonymou (Editore), Anonymous (Editore)
Editore saxoniabuch.de
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783957703491
ISBN 978-3-95770-349-1
Pagine 664
Dimensioni 170 mm x 220 mm x 39 mm
Peso 1017 g
Illustrazioni Illustriert mit 1 S/W-Tafel
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.