Fr. 55.90

Patientenübergriffe in der forensischen Psychiatrie. Das Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen Moringen - Pävelenz, Ursachen, Prävention und Nachsorge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Allgemeinpsychiatrie gibt es Untersuchungen zum Thema Patientenübergriffe auf Mitarbeiter. Forensische Einrichtungen sind hierbei gar nicht oder nur in kleinen Fallzahlen untersucht. Richter bezieht in seiner Studie "Patientenübergriffe auf Mitarbeiter" mehrere Kliniken mit ein. Hierunter auch zwei forensische Abteilungen. Er stell Unterschiede fest, die allerdings aufgrund der geringen Fallzahl (N= 6), nicht als repräsentativ für die Forensik gelten können.
Rein forensische Untersuchungen gibt es im deutschsprachigen Raum nicht. Daher zielt diese Arbeit darauf ab in einer der für Deutschland größten forensischen Institution, dem Maßregelvollzugszentrum Moringen (MRVZN Moringen), erstmals Daten zu sammeln und auszuwerten. Im Kapitel zwei werden die Begriffe Gewalt und Aggression im Kontext dieser Arbeit definiert und Auslöser von Aggressionen mit dem Ziel der Prävention bestimmt. Im Kapitel drei wird der aktuelle Stand der Forschung aus der Literatur zusammengetragen und aus dem Blickwinkel der forensischen Psychiatrie auf die Übertragbarkeit überprüft. Im vierten Kapitel wird das MRVZN Moringen vorgestellt, da der institutionelle Kontext entscheidenden Einfluss auf das Leben und Verhalten ihrer Mitglieder (Patienten) hat. Neben den allgemein gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen wird das Sicherheits- und Therapiekonzept vorgestellt und die einzelnen Stationen sowie die repräsentativen Krankheitsbilder des MRVZN Moringen beschrieben.
In Kapitel fünf werden vorhandene statistische Daten aus dem MRVZN Moringen zusammengetragen und mit einer weitergehende Analyse der stattgefundenen Patientenübergriffe aus den Jahren 2002 bis 2007 ergänzt. Die Analyse der Daten soll Erkenntnisse über:
Häufigkeiten von Übergriffen, Prävalenz nach Diagnosen und Geschlecht, Unterschiede nach Stationen und Unterbringungsparagraphen, Sowie möglichen Vorboten von Übergriffen liefern. Im Kapitel sechs werden, anhand von Literatur, mögliche Ursachen für Zwischenfälle zusammengetragen. Hierzu werden die potentiellen Auslöser resultierend aus den Krankheitsbildern, der Institution, der baulichen Voraussetzungen und der Interaktion mit den Mitarbeitern erörtert.
Vorhandene Präventionsansätze werden im Kapitel sieben vorgestellt und bezogen auf das MRVZN Moringen nach Verbesserungspotentialen untersucht. Das achte und letzte Kapitel wendet sich den Mitarbeitern zu und gibt Anregungen zur Nachsorge von Opfern der Übergriffe.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniela Ische
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2015
 
EAN 9783668064249
ISBN 978-3-668-06424-9
Pagine 76
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 124 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V305314
Akademische Schriftenreihe Bd. V305314
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.