Esaurito

Jugendgerichtsgesetz (JGG), Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Ostendorf ist ein Muss für die Rechtsanwendung und jede Argumentationsbildung im Rahmen eines evidenzbasierten Jugendstrafrechts. Seine herausragende Stellung verdankt er einer wissenschaftlich fundierten Darstellung der Normen in ihrem kriminologischen Kontext, flankiert mit aktuellen Informationen zu rechtstatsächlichen wie kriminalpolitischen Entwicklungen. Stets verlässlich werden die Bezüge zu den notwendigen kriminologischen und entwicklungsbezogenen Forschungsergebnissen hergestellt. Die 10. Auflage berücksichtigt ganz aktuell:
den Entwurf der Europäischen Richtlinie (COM 2013, 822 final) über Verfahrensgarantien in Strafverfahren für verdächtigte und beschuldigte Kinder
die Empfehlungen der Expertenkommission zur umfangreichen Reform des allgemeinen Strafverfahrens und des jugendgerichtlichen Verfahren
das Gesetz zur Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung und über die Anerkennung von Abwesenheitsentscheidungen in der Rechtshilfe
das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG). Besonders praxisnah:
neueste Statistiken veranschaulichen die Entwicklung der Jugendkriminalität und der Rechtsprechung bzw. Sanktionierung durch die Jugendgerichte
präzise Schwerpunktsetzung erläutert das Verhältnis zwischen Jugend- und Erwachsenenstrafrecht und der Einheits- zur Gesamtstrafenbildung
Darstellung der Justizpraxis im Rahmen der jeweiligen Regelungskomplexe helfen bei der Rechtsanwendung Geschrieben von Kennern des JGG: Prof. Dr. jur. Heribert Ostendorf (Hrsg.), Professor für Strafrecht; Leiter der Forschungsstelle für Jugendstrafrecht und Kriminalprävention, Universität Kiel bis 2012, vormals Jugendrichter und später Generalstaatsanwalt in Schleswig-Holstein; Jochen Goerdeler , Leiter des Referats für Maßregelvollzug und Psychiatrie im Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein, zuvor Staatsanwalt, davor Geschäftsführer der DVJJ; Prof. Dr. Frank Rose , Direktor des Amtsgerichts Ratzeburg, Honorarprofessor an der Universität Kiel; Dr. Jan Schady , Richter am Amtsgericht, Schleswig, zZ Leiter des Strafrechtsreferats beim Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, Kiel; Lehrbeauftragter an der Universität Kiel ; Dr. Michael Sommerfeld , Oberstaatsanwalt, Oldenburg; zZ Referent beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; stellvertretender Vorsitzender der DVJJ

Dettagli sul prodotto

Autori Heribert Ostendorf
Con la collaborazione di Heriber Ostendorf (Editore), Heriber Ostendorf (Prof. Dr.) (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2020
 
EAN 9783848727544
ISBN 978-3-8487-2754-4
Pagine 800
Dimensioni 175 mm x 244 mm x 56 mm
Peso 1852 g
Serie Nomos Kommentar
Nomos Kommentar
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Strafrecht, Strafverfahren, Jugendgericht, Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Strafrecht; Strafverfahrensrecht; Strafrecht, allgemein; Strafrecht, Verfahren; Materielles Strafrecht, Gericht (juristisch) / Jugendgericht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.