Esaurito

Die Schlosskirche Chemnitz - Forschungen zur Baugeschichte der Benediktiner-Klosterkirche im Mittelalter

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Forschungsgeschichte-Quellenüberlieferung zum mittelalterlichen Bau - Bauforschung und Denkmalpflege im letzten Viertel des 20. Jh. - Die Untersuchungen und deren Dokumentation - Romanische Bauteile - Hochgotische Bauteile - Spätgotische Um- und Neubauten - Die bau- und kunstgeschichtliche Einordnung der romanischen, hochgotischen und spätgotischen Bauteile - Die kurfürstliche Schlosskirche nach der Reformation - Die Schlosskirche als neugotische Gemeindekirche - Kriegsschäden nach dem 2. Weltkrieg, Wiederaufbau und Restaurierung in den 50er Jahren des 20. Jh.

Info autore

Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Magirius, geb. 1934 in Dresden; 1952-57 Studium der Klassischen und Christlichen Archäologie in Greifswald und Leipzig, 1958 Dr. phil., 1988 Dr. habil., 1989 Prof.; seit 1958 Mitarbeiter im Institut/Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 1991-99 Stellvertreter des Chefkonservators und Landeskonservator; 1991 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; 1992 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Heinrich Magirius
Editore Sax-Verlag Beucha
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783934544833
ISBN 978-3-934544-83-3
Pagine 64
Peso 310 g
Illustrazioni m. 100 z. Tl. farb. Abb.
Serie Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.