Fr. 21.50

Wenn Mutter sein nicht glücklich macht - Das Phänomen Regretting Motherhood

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es gibt Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen. Die Studie "Regretting Motherhood" der israelischen Soziologin Orna Donath rührte an ein Tabu. Denn unser Mutterbild sagt: Kinder sind das höchste Glück! Dennoch gibt es Frauen, die das Muttersein zutiefst unglücklich macht - obwohl sie gleichzeitig ihre Kinder sehr lieben. Sind diese Frauen Egoistinnen und Rabenmütter? Oder sind sie einfach ganz normale Frauen in der falschen Lebenssituation?Die Soziologin Christina Mundlos spürt in diesem Buch den Gründen für das Phänomen Regretting Motherhood nach. Sie analysiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, diskutiert politische Lösungsmöglichkeiten und gibt Ratschläge für Betroffene. Aus ihrer Umfrage unter bereuenden Müttern und ihrer psychologischen und soziologischen Analyse ergibt sich ein ehrliches Bild von Muttermythos und Realität. Eines ist sicher: Regretting Motherhood betrifft viele Frauen. Dieses Buch macht sie sichtbar und zeigt ihnen: Sie sind nicht allein.

Info autore

Christina Mundlos, M. A., studierte Soziologie, Germanistik und Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Kassel. Im Sommer 2009 schloss sie ihr Studium ab und leitete parallel dazu die FrauenHochschulwoche an der Universität Kassel. Derzeit ist sie als Referentin im Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover für die Umsetzung des audit familiengerechte hochschule zuständig und setzt das Gleichstellungskonzept mit um. Christina Mundlos ist verheiratet und hat einen Sohn.

Riassunto

Es gibt Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen. Die Studie ”Regretting Motherhood“ der israelischen Soziologin Orna Donath rührte an ein Tabu. Denn unser Mutterbild sagt: Kinder sind das höchste Glück! Dennoch gibt es Frauen, die das Muttersein zutiefst unglücklich macht – obwohl sie gleichzeitig ihre Kinder sehr lieben. Sind diese Frauen Egoistinnen und Rabenmütter? Oder sind sie einfach ganz normale Frauen in der falschen Lebenssituation?
Die Soziologin Christina Mundlos spürt in diesem Buch den Gründen für das Phänomen Regretting Motherhood nach. Sie analysiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, diskutiert politische Lösungsmöglichkeiten und gibt Ratschläge für Betroffene. Aus ihrer Umfrage unter bereuenden Müttern und ihrer psychologischen und soziologischen Analyse ergibt sich ein ehrliches Bild von Muttermythos und Realität. Eines ist sicher: Regretting Motherhood betrifft viele Frauen. Dieses Buch macht sie sichtbar und zeigt ihnen: Sie sind nicht allein.

Dettagli sul prodotto

Autori Christina Mundlos
Editore mvg Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.11.2015
 
EAN 9783868826487
ISBN 978-3-86882-648-7
Pagine 240
Dimensioni 139 mm x 212 mm x 22 mm
Peso 330 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Condotta di vita, auto-realizzazione

Kinder, Mütter, Regretting Motherhood, Reue, auseinandersetzen, Bereuende Mütter, Muttermythos

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.