Esaurito

"Made in Germany" zwischen Auslaufmodell und Gütesiegel

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Zeiten einer stark arbeitsteiligen Weltwirtschaft stellen sich zunehmend Detailfragen bezüglich der Anforderungen an "Made in Germany". Auf welche Arbeitsschritte kommt es im Wertschöpfungsprozess an, können konkrete Prozentsätze vorgegeben werden und was macht deutsche Qualität aus? Welche Fragen lassen sich schon auf der Grundlage des geltenden Rechts (de lege lata) beantworten und was bleibt einer zukünftigen Regelung (de lege ferenda) vorbehalten? Welche legitimen Ersatzbezeichnungen kommen in Betracht, wenn die Voraussetzungen für "Made in Germany" nicht erfüllt sind?

Info autore

Hermann Dück war begleitend zur Promotion zum Dr. iur. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen.

Dettagli sul prodotto

Autori Hermann Dück
Editore Lit Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.10.2015
 
EAN 9783643131249
ISBN 978-3-643-13124-9
Pagine 336
Dimensioni 154 mm x 211 mm x 21 mm
Peso 588 g
Serie Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik
Wirtschaftsrecht und Rechtsmethodik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Qualitätssicherung, Marke, Sicherung / Qualitätssicherung, Warenzeichen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.