Fr. 128.00

Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV - Zulassungsverordnung für Vertragsärzte. Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt.Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt.Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen.Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus.Vorteile auf einen Blick- umfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen Zulassungsrechts- Erläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB V- Berücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärzte- systematische Auswertung von Rechtsprechung und LiteraturZielgruppePraktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwälte, Sozialgerichte sowie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen.

Riassunto

Zum Werk
Der neue Kommentar erläutert das ärztliche Zulassungsrecht aus einer Hand. Es werden sowohl die Zulassungsverordnung für Ärzte und Zahnärzte als auch die korrespondierenden Vorschriften im Sozialgesetzbuch V (SGB V) in einem Werk zusammenhängend und auf neuestem Stand behandelt. Die Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag sind umfassend berücksichtigt.
Der Kommentar erläutert wissenschaftlich fundiert und zugleich an den Belangen der Praxis ausgerichtet die für die Teilnahme an der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung relevanten Vorschriften. Dazu gehören die Regelungen über die Zulassung, die Sonderbedarfszulassung, die Ermächtigung, das Job-Sharing, den Vertragsarztsitz und die Berufsausübungsgemeinschaft. Ebenso werden die Bedarfsplanung und das Verfahren vor dem Zulassungs- und Berufungsausschuss dargestellt.
Neben den Vorschriften für die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte behandelt der Kommentar ausführlich die Sonderregelungen für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und für Psychotherapeuten. Ebenfalls kommentiert ist die Ermächtigung z.B. der Krankenhäuser, Hochschulambulanzen und stationären Pflegeeinrichtungen.
Das Werk berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung als auch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz. Das Werk zeichnet sich durch klare, an der jeweiligen Norm ausgerichtete Gliederung und gute Verständlichkeit aus.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, praxisorientierte Erläuterung des ärztlichen Zulassungsrechts
- Erläuterung der Zulassungsverordnungen und der korrespondierenden Vorschriften des SGB V
- Berücksichtigung der Bezüge zur Bedarfsplanungsrichtlinie und zum Bundesmantelvertrag Ärzte
- systematische Auswertung von Rechtsprechung und Literatur
Zielgruppe
Praktiker in Zulassungs- und Berufungsausschüssen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, im Medizinrecht beratende Rechtsanwälte, Sozialgerichte sowie Ärzte, Zahnärzte und Psychologen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Ladurner, Andreas (Dr.) Ladurner
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2016
 
EAN 9783406690211
ISBN 978-3-406-69021-1
Pagine 900
Dimensioni 143 mm x 201 mm x 52 mm
Peso 1049 g
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Ärzte, Angestellte, Überversorgung, W-RSW_Rabatt, Arztregister, Zulassungsausschluss, Unterversorgung, Praxisgemeinschaft, Bedarfsplanung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.