Fr. 37.90

Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtung von komplexen Entscheidungsprozessen im öffentlichen Raum

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Bremen (Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Bologna-Prozesses, der europaweiten Harmonisierung von Studiengängen und -abschlüssen, ist in Deutschland eine Vielzahl von neuen interdisziplinär angelegten Studiengänge entstanden. Ob Bachelorstudiengänge wie "Staatswissenschaften" an der Universität Passau und Erfurt, "Philosophy and Economics" an der Universität Bayreuth oder Masterstudiengänge wie "Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)" an der Universität Bremen.
All diese verhältnismäßig neuen Studiengänge verfolgen das Ziel, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft unter Einbezug unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen ganzheitlich zu betrachten. Nicht Expertentum, sondern das grundlegende Verständnis von politischen, ökonomischen und sozialen Zusammenhängen steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Betrachtung von nationalen, supranationalen und globalen Entwicklungen. Dieser Anspruch eint die unterschiedlichen Studiengänge in Form eines Minimalkonsenses.

Der vorliegenden Arbeit im Rahmen des Masterstudienganges "Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)" liegt daher die These zu Grunde, dass es notwendig ist, komplexe Entscheidungsprozesse im öffentlichen Raum interdisziplinär zu betrachten.
Interdisziplinarität wird in diesem Zusammenhang nicht nur als ein Forschungsmodus verstanden, sondern vielmehr als ein Handlungsmodus, um Problem- und Entscheidungssituationen, die sich aus den politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen ergeben, zu analysieren. Die Wissenschaft bildet daher auch nur ein System neben der Ökonomie, Politik und Gesellschaft mit der Aufgabe, bezogen auf die Handlungsebene, einen intensiven Verständigungsprozess zwischen den beteiligten Akteuren bei komplexen Entscheidungsprozessen im öffentlichen Raum zu gestalten und wissenschaftlich zu begleiten.

Info autore

Dagmar Borchers, geb. 1965 in Bremen, studierte Philosophie und Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Bremen. An der Universität Bayreuth, wo sie seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie ist, promovierte sie 2000 mit einer diesem Buch zugrundeliegenden Arbeit.§

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.