Ulteriori informazioni
Lisa Tetzners Welterfolg als Graphic Novel!
Mitte des 19. Jahrhunderts: Der vierzehnjährige Giorgio muss seine Familie im Tessin verlassen, um in der Stadt als Kaminfeger Geld zu verdienen. Die Arbeit ist hart, und sein Meister hält ihn wie einen Sklaven. Doch eines Tages wird er in einen Geheimbund aufgenommen. Bei den Schwarzen Brüdern, einer Vereinigung junger Kaminfeger aus Giorgios Heimat, findet er Freundschaft und Zusammenhalt. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, ihrem grausamen Schicksal zu entkommen?
Eine spannende und berührende Geschichte nach historischen Begebenheiten
"Ein Meisterwerk der Bildkunst." Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Zeichnungen von eindrucksvoller Schönheit" Süddeutsche Zeitung
Info autore
Hannes Binder, geboren 1947, lebt als Illustrator und Maler in Zürich. Nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule Zürich folgten Aufenthalte in Mailand, Genua und Hamburg. Seit 1972 arbeitet er als selbständiger Illustrator unter anderem für NZZ Folio, Der Spiegel, Stern und Die Zeit. Seit 2005 ist er zudem Dozent für Illustrationsgeschichte an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern.Hannes Binder wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. wurde er für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2008 nominiert.
Lisa Tetzner 1894-1963, war Märchenerzählerin, Kinderfunkleiterin und Autorin von sozial engagierten Romanen, die Jugendliche bis heute fesseln. 1935 erschienen die Bücher "Erwin und Paul" und "Das Mädchen aus dem Vorderhaus": Sie eröffneten die Serie "Die Kinder aus Nr. 67", die Lisa Tetzner bis 1946 vollendete.
Riassunto
Lisa Tetzners Welterfolg als Graphic Novel!
Mitte des 19. Jahrhunderts: Der vierzehnjährige Giorgio muss seine Familie im Tessin verlassen, um in der Stadt als Kaminfeger Geld zu verdienen. Die Arbeit ist hart, und sein Meister hält ihn wie einen Sklaven. Doch eines Tages wird er in einen Geheimbund aufgenommen. Bei den Schwarzen Brüdern, einer Vereinigung junger Kaminfeger aus Giorgios Heimat, findet er Freundschaft und Zusammenhalt. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, ihrem grausamen Schicksal zu entkommen?
Eine spannende und berührende Geschichte nach historischen Begebenheiten
»Ein Meisterwerk der Bildkunst.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Zeichnungen von eindrucksvoller Schönheit« Süddeutsche Zeitung
Testo aggiuntivo
»Ein aufregender Comic-Roman in dunklen, holzschnittartigen Bildern«.
Die Zeit
»Hannes Binder hat den Klassiker nun in holzschnittartige Bilder gefasst und daraus eine Graphic Novel erster Klasse gemacht.«
Christoph Hartner, Steirerkrone, 11.12.2013
»Zeichnungen von eindrucksvoller Schönheit«
Süddeutsche Zeitung
»Binder zeigt Ausbeutung, bedrückende Angst und wie das Herz schwer wird, aber er erzählt auch von mutigen Entscheidungen.«
Claudia Theinen, ff. Südtiroler Wochenmagazin, 9.1.2014
Relazione
"Ein aufregender Comic-Roman in dunklen, holzschnittartigen Bildern".
Die Zeit
"Hannes Binder hat den Klassiker nun in holzschnittartige Bilder gefasst und daraus eine Graphic Novel erster Klasse gemacht."
Christoph Hartner, Steirerkrone, 11.12.2013
"Zeichnungen von eindrucksvoller Schönheit"
Süddeutsche Zeitung
"Binder zeigt Ausbeutung, bedrückende Angst und wie das Herz schwer wird, aber er erzählt auch von mutigen Entscheidungen."
Claudia Theinen, ff. Südtiroler Wochenmagazin, 9.1.2014