Fr. 179.00

Surfing : 1778-2015

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ce volume platine qui offre l'histoire visuelle du surf la plus complète à ce jour n'est pas qu'une simple publication: il marque aussi un événement culturel majeur. Après trois ans et demi de recherches méticuleuses, il rassemble plus de 900 images pour retracer l'évolution du surf comme sport, comme mode de vie et comme philosophie.

Le livre est organisé en cinq chapitres chronologiques évoquant la culture surf, depuis sa découverte par les Européens et le capitaine James Cook, en 1778, jusqu'au phénomène mondial et multiforme que l'on connaît aujourd'hui. Grâce aux institutions, aux collections et aux archives photographiques du monde entier et à travers des essais des meilleurs journalistes de surf de la planète, il célèbre dans comme hors de l'eau ce sport qui réunit une communauté de 20 millions de pratiquants et d'innombrables passionnés, et exerce une forte influence sur La mode, le cinéma, l'art et la musique.

Hommage inégalé à l'envergure, la complexité et la richesse du surf, ce livre est un incontournable pour tous les acteurs de poids de la scène surf et pour tous ceux qui aspirent à ce mode de vie. Comme le déclarait un auteur spécialiste du surf: «Il n'y a jamais eu un tel livre, et il n'en y aura jamais plus.»

Info autore

Der Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste sowie über Los Angeles und Hollywood. Seine einzigartige Privatsammlung von Kuriositäten war schon in Museen der ganzen Welt und in vielen seiner Bücher zu bewundern.

Riassunto

Aerial, Twinfin und Newschool – heutiger Surferjargon lässt kaum vermuten, dass die neuzeitliche Geschichte des Surfens mit Captain Cooks Südsee-Expedition 1778 begann. Von Polynesien aus hat das Surfen die Welt erobert und mittlerweile viele Bereiche unserer Kultur durchdrungen – Mode, Pop, Sport, Kino und Fotografie.
Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden – mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den „Big Wave Awards“, auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit mehr als 900 Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten.
Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur. Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.

Testo aggiuntivo

„Die Bibel des Surfens… Zum Staunen, anschauen und schwelgen. Die Mischung aus Information, eindrücklichen Bildern und grafischen Materialien ist super... Ein Must-Have für Fans des Wellenreitens!“

Relazione

"Wow! Das spektakulärste Coffeetable-Book, das wir je in den Händen hielten... Dieses Teil ist ein wahres haptisches wie visuelles Feuerwerk... Dieses Buch ist ein absolutes Must-have für alle Fans des Surfens!" Prime Surfing, Berlin

Dettagli sul prodotto

Autori Jim Heimann
Con la collaborazione di Ji Heimann (Editore), Jim Heimann (Editore)
Editore Taschen
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.10.2016
 
EAN 9783836537568
ISBN 978-3-8365-3756-8
Dimensioni 290 mm x 400 mm x 80 mm
Peso 7415 g
Serie XL Books
XL
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Fotografie, Popkultur, TASCHEN, Künste, Bildende Kunst allgemein, Jim Heimann, Sport, Fotografie: Sammlungen, Surfen, Windsurfen, Wasserski, Sozial- und Kulturgeschichte, Surfer, Surfbrett, Leroy Grannis, Waimea Bay, Kelly Slater, Waikiki Beach, John Van Hamersveld, Surf-Magazin, Duke Kahanamoku, April entdeckt die Männer, Surf-Tradition, Tom Blake, Geschichte des Surfens, Surf-Art, Surf-Fotografie, Matt Warshaw, Surf-Mode, Doc Ball, John Severson

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.